Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Überschreitung Wartungsintervall, ohne Probleme mit der der Garantie ?

Empfohlene Beiträge

Weiß Jemand um wieviel KM man den Wartungsintervall überziehen darf,

um keine Probleme mit der Anschlussgarantie zu bekommen ?

 

Danke und Grüße, Sunray 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 17.04.2009 um 14:23 Uhr ]


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

juristisch eindeutig im vertrag formuliert: 0.

wenn ein freundlicher sachbearbeiter bei der garantiefirma sitzt, wird er wg ein paar 100km nicht rummaunzen. wenn nicht, pech gehabt oder ab vor gericht, du in der beweispflicht daß das überziehen keinen einfluß hatte.

 

dann wird ein freundlicher und sachkundiger richter dir viell noch 500km zugestehen, aber den schuh zieh dir doch gar nicht erst an. mach den service wenn er fällig ist und gut ists.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nächste Woche muss ich kurzfristig eine 1.100 km Fahrt unternehmen und da könnte es sein, dass ich den Wartungsintervall um ca. 300-400 km überziehe.

Der nächstmögliche Wartungstermin ist der 28. April.

 

Deshalb meine ursprüngliche Frage

;-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal gehört, dass man um 10 % überziehen kann, im Falle des z.B. 15.000 km Wartungsintervall also 1.500 km. Aber ob dies stimmt oder nur bei der Werksgarantie so ist, weiß ich nicht.

 

Grüßle

 

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Spritmonitor.de

 

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1000 km kann man überziehen, war vor Jahren mal so. Ein Anruf würde das aber genau klären.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Lucas,   mit diesen Angaben kann man arbeiten, die Kupplungen des 451 halten in der Regel zwischen 80.000 und 120.000 km bei gemischtem im Betrieb, falls man sehr viel Autobahn fährt auch deutlich länger. Ich nehme an es ist noch die erste Kupplung womit anzunehmen ist, dass sie verschlissen ist. Eine verschlissene Kupplung führt beim 451 dazu dass die Belastung auf den Aktuator der die Kupplung betätigt immer höher wird, und dieser irgendwann beschädigt wird in dem die Antriebswelle seines Motors ab schert.   Du hast den Fehler ausgelesen, hast du ihn auch gelöscht? Falls nicht solltest du ihn löschen bevor du anfängst und dann schauen ob er wieder auftaucht.    Als erstes würde ich dir empfehlen, dein Handy im Videomodus unter den Aktuator zu legen, die Zündung einzuschalten, den Ganghebel auf Neutral zu stellen und die Bremse zu betätigen und festzuhalten.   Wenn kein Fehler vorliegt und nur ein Anlernvorgang nötig ist, wird  jetzt der Aktuator seinen Stempel ausfahren und dann das Getriebe einmal durchschalten während die drei Balken blinken und am Ende das N zeigen, du kannst ja mal berichten was bei dir passiert (deshalb das Video).     Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.759
    • Beiträge insgesamt
      1.607.459
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.