Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ALLIsmart

Optimax und Co.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nächsten Mittwoch bekomme ich nun meine Kugel (Smart Pulse) ausgeliefert.
Ich möchte ihm natürlich von Anfang an nur den besten Sprit gönnen.
Aus vielen Antworten konnte ich schon ersehen, dass man mit Shell Optimax sowohl besseren Durchzug, Motorschonung aber auch eine minimale Spritersparnis erzielen kann.

Frage: Welcher Sprit, insbesondere die Marke, ist das beste für meinen Kleinen. Man hört in der Werbung soviel über "Schwefelarmen" bzw. "Schwefelfreien" Sprit.
Was ist den nun am besten (der Mehrpreis gegenüber normalem Super ist es mir wert, wenn es meiner Kugel gut tut)?

Im Vorraus schon vielen Dank für Eure Antworten. Dieses Forum ist super!

ALLIsmart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Jetzt kann ich meiner Kugel wirklich gutes tun.

ALLIsmart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also ich tanke seid einiger Zeit immer diesen "Flugzeug-Diesel" .


Ich finden damit läuft er ganz gut.


Auserdem ist besonders bei diesem zu bemerken das dieser immer einen Pfenning billiger ist.


Auserdem kann man dort seinen Smart billiger waschen lassen.


Ach ja, Flugzeug-Diesel ist evtl. etwas verwirrend...




aber
es
steht
doch
JET-Diesel
dran.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 13.12.2001 um 01:24 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Whats up?! 8-)
Mein Smartie (Pulse 61ps,bj.märz 01,)kriegte von anfang an nur SuperPlus98.(Erster Ölwechsel @5000km).Wenn ich in D war,tankte ich natürlich Optimax.
Komischerweise gibt es das in CH nicht.Nach 20tkm(das war nach ca.6 monaten der fall),begann ich alle 2tkm eine halbe Flasche STP Octan Booster reinzugiesen. Hui,dann ging die Kugel ab wie ein geölter Blitz.
Checkt mal www.stp.com

Thema Verbrauch: Min.4.6l
Max.8.4l
Jetzt,bei dieser saukälte genehmigt er sich-bei normaler Fahrweise- 5.5-6.5l, obwohl er jede Nacht in Garage steht.
Schlussendlich ist es mir echt egal,wieviel er säuft,schliesslich will ich ja vorwärtskommen!!!

Smartie hat jetzt 33tkm drauf (nach nur 11Mnt). Hatte bis jetzt noch NIE ein Problem.
Trotz Octan Booster wird er NIE kalt getreten,Turbo wird nie heiss abgestellt.
Freu mich schon wieder auf den Sommer,dann kommen die Brabusfelgen und der Brabuspoilerkit(vorne+seite) ran.So wie er jetzt aussieht,macht er echt keine Laune. :-?
Gruss

PS an alle Soundfreaks:Hab den Pionner Doppel-Din(FH-P6600R)+entsprechendem Soundboard eingebaut.Zusätzlich Ericsson HCA 10 als FSE=macht Laune.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.