Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mart

Nebelscheinwerferringe dauerhaft befestigen?

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit. Habe bereits den 2. Satz drauf,

nachdem sich die ersten auf der Autobahn verkrümelt haben. Heute morgen lag wieder einer unmotiviert vor dem parkenden Auto. Wie bekommt man die denn dauerhaft fest? Sind einfach zu teuer zum Wegwerfen und immer wieder Nachkaufen!!!

-----------------

Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

 


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Vielleicht mit einem Kleckser Silikon (farblos)?

 

-----------------

Smart%20Seite.jpg

 

...nur gucken, nicht anfassen...

 


Smart%20Seite.jpg

 

...nur gucken, nicht anfassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

Also meine halten mit originalen kleber, habe sie jetzt seit August 2008 drauf . Aber kleb sie einfach mit Epoxid-Harz fest . Das hält ein Autoleben lang.

 

gruß

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpg

magd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Silicon hat ganz gut gehalten, aber nach den Wolkenbrüchen gestern steht in beiden Neblers das Wasser. Ringe sitzen immer noch gut fest und umrahmen die mit Wasser gefüllten Kugeln wunderschön.

Erinnert mich an die Schneekugeln.

Der Schrott fliegt jetzt raus. Blindabdeckungen bestellt und kein Ärger mehr.

Am Smartie ist wirklich kein Teil was qualitativ mit normalem Autozubehör vergleichbar ist.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na dann gutes Heilen...   Und richtig, für den Check am HBZ brauchst keine SD, allerdings evtl für das Entlüften danach wenn Du wieder alles zusammenbaust. Wenn Du es schaffst, die Leitungen vom HBZ zum ESP nicht leerlaufen zu lassen und sie in die auslaufende Soße an den HBZ-Ausgängen steckst und sofort festschraubst, kannst Du auf SD evtl verzichten.   Das Verschließen der HBZ Ausgänge hilft extrem weiter bei der weiteren Fehlersuche, daher empfehle ich das als nächsten Schritt unbedingt. Beachte bitte den Hinweis, die Dichtheitsprüfung unbedingt ohne Vakuum, dh bei stehendem Motor mit komplett belüftetem Booster durchzuführen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.599
    • Beiträge insgesamt
      1.604.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.