Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GIE11

Fehler P1857 und P2000 - ABS Leuchte aktiv

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Spezialisten hier im Forum.

 

Ich habe ein Problem mit meinem Smart Diesel Cabrio.

 

Vor einigen Tagen begann während der Fahrt die ABS Leuchte zu leuchten und der Wagen stotterte, und lies sich sich nur noch manuell schalten. Nach einem Neustart war das Problem vorübergehend behoben, trat aber immer wieder auf. In der Werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Fehler des Querbeschleunigungssensors diagnostiziert. Nach Tausch dieses Sensors war der Fehler jedoch nicht behoben und die ABS leuchte leuchtet noch immer. Das Stottern und die Automatik Probleme treten derzeit nicht auf.

 

Ich bin erneut zur Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. 2 Fehler werden angezeigt.

 

P1857

P2000

 

Laut Aussage des Meisters weisen diese Fehler auf einen Massefehler hin, worauf er nur Kabel für Kabel und Verbindung für Verbindung prüfen und durchmessen könne um den Fehler zu finden. Die Kosten hierfür könnten ins Unermessliche laufen.

 

Kennt Jemand von Euch dieses Problem?

Hat Jemand einen Tip, an welcher Stelle ich suchen kann?

 

Ich würde mich freuen, wenn mir ein Fachmann entsprechende Infos senden kann!!!

 

Vielen Dank und viele Grüße

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Sensor nach Tausch einen Nullabgleich bekommen? :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2009 um 09:36 Uhr hat GIE11 geschrieben:
Nicht dass ich wüsste. Wie wird das denn gemacht?

 

Mit der Stardiagnose im Smart Center. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun habe ich noch mal mit dem Meister gesprochen. Laut seiner Aussage ist der neue Sensor "kalibriert" worden, allerdings konnte das nicht erfolgreich beendet werden, da der Maximalwert von +/- 0,6 nicht passte. Der Angezeigte Wert betrug 17,2, was auch immer für ein Wert das ist.

 

Er hat mir auch das Fehlerprotokoll ausgehändigt, auf dem ein weiterer Fehler des ABS Steuergeräts (N47-7) angezeigt wird. Er handelt sich um Code C1104 - B24/2 (Querbeschleunigungssensor)

 

Die Werkstatt hat nun keine Ahnung mehr, wo sie mit der Suche beginnen soll.

 

Kann mir Jemand Erfahrungswerte nennen, bei einer Lösung des Problems helfen kann?

 

Wenn ein Freak in der Nähe von Lippstadt/Paderborn gegen Bezahlung behilflich sein kann, möchte er sich doch bitte melden.

 

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich habe hier schon viel gelesen und mir viele Tipps geholt super Forum. Ich komme aus Dortmund und habe zwei Smarts, einen 451 MHD Baujahr 2010 und einen 450 Baujahr 2004 mit dem 0,7 Liter Motor und 126000 km Laufleistung. Der 450 macht gerade nur Probleme und ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen . Ich habe das Problem das immer wieder im Wechsel die obere Zündkerze entweder vom zweiten oder vom dritten Zylinder defekt ist. Mal nach ca. 50 km oder auch nach 200km das variiert. Der Motor läuft dann nur auf zwei Zylindern. Schraube ich dann eine neue Kerze rein ist das Problem sofort behoben. Ich habe bisher alle Zündleitungen und alle Kerzen die oberen mehrfach, die Zündspule vom zweiten Zylinder gewechselt und auf Verdacht den Kurbelwellen Sensor getauscht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.   VG Karsten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.760
    • Beiträge insgesamt
      1.607.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.