Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apicsmart

Kölner STK-Treff im April 2009

Empfohlene Beiträge

Angemeldet:

- lorinser

- apicsmart

- RPGamer

 

Inventarisiert:

- Frank-ME

- Rumtreiber

 

Vielleicht:

- DirkW-tal

- Smartie1977

- Blitzi

- smartspass

- Pitter4711

- TomHanson

 

 

Bis morgen ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werde erst morgen ca. 13 uhr hier rein schreiben können ob ich 100%ig kommen werde.....

 

also dann vll. bis moin

 

gruß :-D

-----------------

SMART FORTWO Pulse CABRIO

 

rpbsx4m4.jpg

73 TKM

312678.png

 


Gruß Smartie1977 aus Kölle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RPGamer: Du hast Simone vergessen. :(

 

Neue Liste:

Angemeldet:

- lorinser

- apicsmart

- RPGamer

- streamgreen-black

 

Inventarisiert:

- Frank-ME

- Rumtreiber

 

Vielleicht:

- DirkW-tal

- Smartie1977

- Blitzi

- smartspass

- Pitter4711

- TomHanson

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2009 um 22:04 Uhr hat apicsmart geschrieben:
@ RPGamer: Du hast Simone vergessen. :(

 

I'm so sorry ... :(


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Liste:

Angemeldet:

- lorinser

- apicsmart

- RPGamer

- streamgreen-black

-casahu

 

Inventarisiert:

- Frank-ME

- Rumtreiber

 

Vielleicht:

- DirkW-tal

- Smartie1977

- Blitzi

- smartspass

- Pitter4711

- TomHanson

 

 

:-P

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also....ok....hmmmmm

 

habe alles geklärt und komme heute Abend

doch noch !!!

 

also dann bis heute Abend

 

lg

Smartie1977 :lol: :lol:


Gruß Smartie1977 aus Kölle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Liste:

Angemeldet:

- lorinser

- apicsmart

- RPGamer

- streamgreen-black

- casahu

- Smartie1977

 

Inventarisiert:

- Frank-ME

- Rumtreiber

 

Vielleicht:

- DirkW-tal

- Blitzi

- smartspass

- Pitter4711

- TomHanson

-----------------

SMART FORTWO Pulse CABRIO

 

rpbsx4m4.jpg

73 TKM

312678.png

 


Gruß Smartie1977 aus Kölle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das sieht doch schon mal gut aus. Wenn noch 2 oder 3 von den "vielleicht kommern" kommen, bekommen wir den Tisch schon voll. :-D

 

Das Wetter ist auch schön und warm, so das wir zu Beginn villeicht sogar draussen sitzen können und erst wenns kälter werden sollte rein gehen müssen. ;-)


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....sooooo wieder zurück !!

 

SUPER TREFF wie IMMER

Super Wetter bis zum schluß

 

nette SmartianeR/iNNen :o

 

also nochmals schönes WE und bis zum nächsten Mal

 

gruß

Smartie1977

 

-----------------

SMART FORTWO Pulse CABRIO

 

rpbsx4m4.jpg

73 TKM

312678.png

 


Gruß Smartie1977 aus Kölle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartie1977

 

jo, darfst wieder kommen :-D :-D :-D :-P :-P :-P

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2009 um 23:51 Uhr hat lorinser geschrieben:
@Smartie1977



jo, darfst wieder kommen :-D :-D :-D :-P :-P :-P

-----------------
29062008100hi3.jpg




Spritmonitor.de



 

nett von dir das du das sagst!!!! :lol: :lol:


Gruß Smartie1977 aus Kölle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.