Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schwallhaller

original hochtöner nachrüsten

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen pure und möchte gerne vorhandene original hochtöner nachrüsten. kann mir jemand beschreiben / sagen, wie ich diese anschließen kann. eingebaut ist ein original kassettenradio. aus den bereits beschriebenen themen konnte ich bisher keine für mich brauchbaren informationen ableiten, weil immer andere radiomodelle bei der problembehandlung verbaut sind. gibt es einen unterschied außer zusatzteile wie cdwechsler ect. zu dem normalen teil mit kassette und was bedeutet konkret soundsystem?

gruß und dank

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schwallhaller am 08.02.2009 um 12:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Original-Soundsystem von smart besteht aus Schallwandlergehäusen (auch "Eimer" genannt) die für die tiefen und mittleren Töne verwantwortlich sind und den Hochtönern die sichtbar auf dem Armaturenbrett verbaut werden und entsprechen die hohen Frequenzen bedienen.

 

Es ist nicht ausreichend einfach nur die Hochtöner mit ans Radio zu klemmen, die erfüllen dann nicht den gewünschten Zweck.

 

Du musst eine Frequenzweiche in das Radio stecken, so dass die Signalausgabe an der Rückseite des Radios auch nach Frequenzen getrennt erfolgt, erst dann sind Hochtöner für hohe Töne zuständig. Auf den äußeren Pins liegen dann die Signale für die Hochtöner, in der Mitte immer noch die für die Tief-/Mitteltöner die im Regelfall eben aus den Schallwandlergehäusen mit Boxen bestehen.

Wenn du deine Kugel jetzt also soundmäßig aufrüsten willst, dann kannst du ein Komplettset kaufen (Hifi-Matze aus dem Forum ist dafür der richtige Ansprechpartner -- www.hifi-music.de) oder du organisiert dir Hochtöner und Schallwandlergehäuse selbst und machst was damit (andere Boxen, Dämmung).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüsten der Original-Hochtöner rentiert sich allein vom Aufwand her nicht... kauf Dir lieber was anständiges, wie flomei schon angedeutet hat.

 

Guck Dich bei Hifi-Music um und mach's gleich richtig !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.