Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Little_smarti

?? 3 Stecker im Radioschacht ??

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinschaft,

wir haben kein Original Smart Radio in unserem Passion. Aber mir stellt sich die Frage für was die 3 genormten Stecker im Radioschacht sind?

Nr.1 >> für die Betriebsspannung
Nr.2 >> für die Lautsprecher
Nr.3 >> ???

Ich vermute das dieses Kabel für den CD-Wechsler ist, liege ich da richtig???

Viele Grüße an alle Smartis!!

Heiko & Daniela

:-D :-? :-D :-? :-D


Mail to:

smart-forum@sunraiser.de

 

 

web: www.sunraiser.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiko & Daniela,

könnte schon das Kabel vom Wechsler sein.
Wenns so aussieht wie der rechte Stecker auf diesem Bild hier...
grundig-cd-kabel.jpg

oder es ist ein Verbindungskabel einer FSE. Keine Ahnung was in eurer Kugel alles verbaut ist :-?

oder beschreibt mal den Stecker. Form? Farbe? Anzahl der Pins?

Hier nochmal die Anschlußbuchsen des smart-Radios als Anhaltspunkt:
radiobelegung1.jpg



-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

star-one-006 hat Recht.

so wie ich gesehen haben liegt das Lautsprecherkabel ohne Soundpaket unter den Abdeckungen zusammengebunden rum.

-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind auch drei Stecker, ist das nicht normal?
Der eine war mit Kabelbindern hinten an einem anderen Kabel fest gemacht, aber wozu der gut ist, keine Ahnung! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fuggi
siehe das posting über deinem von oeffi :)
-----------------
Euer Baserunner

Have Fun--Drive Smart :)

Smart Pules Cabrio ab Januar 2002

er soll 'Blackbox' heissen :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, mein PC hat die Seite nicht anktuell angezeigt, sondern eine alte Version, da waren die noch nicht drauf, habe die Postings schon verstanden!

aber mal eine Frage:
Wenn ich jetzt ein anderes Radio einbaue, aber noch keine Frequenzweiche (das kabel von smart-technik.com) habe, einfach das andere Kabel, also das für die Autos ohne Soundpaket anschließen? Sind da dann nur die Tieftöner angeschlossen? Ich meine nur als kurze Übergangslösung

Weißt du wie ich meinen?

fuggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.