Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shorty_ST

[S] Turbolader für Smart Fortwo Jg. 98

Empfohlene Beiträge

Suche DRINGEND einen Turbolader mit Kollekor für meinen Smart Fortwo Limited one.

Jg. 98, 55 PS.

 

Hätte jemand einen den er verkauft?

 

Bitte um Angebote.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem gebrauchten Turbo weißt Diu nie, wie dieser behandelt wurde.

Bevor Du zweimal kaufst, solltest Du über einen neuen Turbo nachdenken.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

brauch auch einen neuen Turbo für den Smart. Kauf bloß nichts gebrauchtes!

 

Vielleicht tun wir uns zusammen um einen Rabatt zu bekommen?

 

Gruß Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Turbo-Suchenden,

 

ich empfehle euch den Turbo beim smarten service zu kaufen, ich denke günstiger werdet ihr keinen neuen bekommen. Meine smart Werkstatt hat was von ca. 780 Euro gesagt und beim smarten service kostet er 490 Euro. Der Versand geht super schnell und unproblematisch.

Hab dort letztens auch einen neuen für meinen limited/1 gekauft.

Und vergesst nicht, dass ihr auch neue Stehbolzen, Muttern und Dichtungen verwenden solltet!

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch ein paar nagelneue für 470,- incl Porto da. Stehbolzensatz, Muttern und Dichtungensatz für 25,- ; Hitzeblech für 20,- ;

Für alle Smart z. Zt. noch passende da. Weiteres per Mail .... Fahrgestellnummer ist wichtig um den richtigen rauszusuchen.


Bitte keine PN, nur Anfragen per Mail können beantwortet werden ...

Klick für EMail:Rumpelstilzchn@Hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Infos.

Gut dann muss ich wohl einen neuen kaufen. Der Umbau werden wir selber machen da mein lieber Schatz in der Werkstatt arbeitet.

 

Das ist klar das Dichtungen und so gewechselt werden muss. Werde wohl auch gerade kerzen und diverse teile wechseln wenn wir schon drann sind.

 

@Rumpelstilzchn

 

Ist der neu? Melde mal Intresse an!

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagelneu und original Smart. Garantiert!! Mehr bitte per Mail, kann nicht als hier online sein. Und Versand nach "D" ist inclusive.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rumpelstilzchn am 16.01.2009 um 17:48 Uhr ]


Bitte keine PN, nur Anfragen per Mail können beantwortet werden ...

Klick für EMail:Rumpelstilzchn@Hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rumpelstilzchn,

hast du meine Mail gesehen? ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja michi.

1 Turbo ist weg, aber sind noch andere da.

 

 

-----------------

Bitte keine PN mehr, nur Anfragen per Mail können beantwortet werden ...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rumpelstilzchn am 18.01.2009 um 15:17 Uhr ]


Bitte keine PN, nur Anfragen per Mail können beantwortet werden ...

Klick für EMail:Rumpelstilzchn@Hotmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.