Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carib

CDI Leistungsverlust

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein CDI (02/2002, kein Tuning) hat heute spontan bei einem Überholvorgang an Leistung verloren. Die Drehzahl geht nicht mehr über 3000 Umdrehungen und den Turbolader kann ich akustisch nicht mehr wahrnehmen. Ich bilde mir auch ein, dabei ein Geräusch gehört zu haben, als ob etwas abgefallen wäre.

Keine Ahnung, ob das jetzt der Notlauf ist, jedenfalls geht es nicht mehr wirklich voran, am Berg 40 km/h

 

Der Kleine hat bereits 115tkm auf der Uhr und diese Symptome noch nie gezeigt. Ich habe hier schon gesucht und bin auch auf die vielen Beiträge zum Mischventil und diverse super Anleitungen zum Reinigen gestossen. Also frisch ans Werk und das Ding zerlegt. Das Ventil war auch schon ordentlich verdreckt, allerding liess sich der Stössel noch ganz leicht bewegen (vor der Reinigung)! Nach dem Zusammenbau hat sich dann leider nix getan, es ist immer noch keine Leistung vorhanden.

 

Jetzt bin ich etwas ratlos und hoffe, Ihr könnt mir vielleicht helfen. Alternativ fahre ich Morgen nach Ravensburg ins SC und lasse mal den Fehlerspeicher auslesen (ob das was bringt?)

 

Vielen Dank und liebe Grüße,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher gelöscht (Batterie abgeklemmt für 2 Stunden), leider alles beim Alten, keine Leistung.

 

Das Gestänge der Druckdose für das Wastegate steht ganz Links (von oben gesehen) und lässt sich nicht von Hand bewegen, ist das in Ordnung so?

 

Danke und Gruß,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also bei meinem CDI lässt sich diese Stange nicht von Hand bewegen. Wenn ich jedoch unten auf den kleinen Schlauchanschluss der Druckdose etwa 1bar Druck anlege, dann öffnet das Wastegate.

Vielleicht ist ja bei dir die Druckfeder in der Dose gebrochen, so dass das Wastegate ständig offen steht?

 

Gruss

Trixi


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trixi, Danke für den Tipp! Hab das auch mal probiert und das Wategate bewegt sich dann auch.

 

Habe nun mal den Fehlerspeicher im SC in Ravensburg auslesen lassen. Durfte mit in die Werkstatt und dabei sein.

Fehler waren keine relevanten vorhanden, muss also der Turbo sein... Der Mechaniker war super nett und gab mir ein paar Tipps, was ich prüfen und nachschauen sollte:

Schlauch der Luftzuführung vom Turbo abmachen und versuchen das Schaufelrad zu drehen (muss ganz leicht gehen) und testen, ob sich die Achse auf- und abbewegen lässt (das darf nicht sein). Wenn das alles geht muss man noch püfen, ob die beiden Muttern (sind gekontert) auf der Welle noch fest sitzen (kommt wohl auch mal vor, dass die locker sind und dann das Schaufelrad nicht mehr mitnehmen).

 

Lange Rede, kurzer Sinn: die Muttern meines Turbos waren total locker, das Schaufelrad sitzt bombenfest :( . Der Turbo ist wohl also tot :-x .

 

Jetzt brauche ich einen neuen Turbo, den ich wohl bei Gerhard (Fismatec) kaufen werde. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich mal die Hochdruckpumpe neu abdichten, an der unteren Kammer ist der Lack schon ziemlich ab (vom Diesel angelöst).

 

Wenn ich mir schon diese Mühe mache, dann will ich natürlich verhindern, dass der nächste Turbo auch diesen Weg geht! Im Zuluftschlauch zum Turbo war etwas Öl, ich denke mal, dass das der Grund für den Defekt ist. Wo baut man am sinnvollsten (und welchen?) einen Ölabscheider ein?

 

Danke und schöne Grüsse,

 

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.