Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Viper_V40

Jetzt ist er platt

Empfohlene Beiträge

kostet im SC nix weiter, habe meinen Dezember08 neu machen lassen waren ganz genau 19,92€ für den Schlauch und 13,85€ für den einbau...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir,mal sehen ob die damit was anfangen können.Mfg Daniel Und Kopf hoch das wird wieder :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du keine Klima hast, kannst Du die TLE selbst einbauen.

Wenn Du im SC die TLE kaufst, müssten die Dir auch ohne Nummer das richtige verkaufen können, das ist ein runder Knubbel, das Ventil, komplett mit allen Schläuchen dran, das Dir als Komplettteil ausgehändigt wird.

Sie ist auch auf einem der Bilder in dem unten verlinkten Fred zu sehen.

In diesem Fred sind gute Bilder zu dieser TLE hinterlegt.

 

Wenn Du Deine Motorabdeckung öffnest, schaust Du ja direkt auf die Ansaugbrücke des Motors.

Die TLE ist der Schlauch mit dem grünen Pünktchen auf dem obersten Bild, der hinter dem E-Gassteller, der Drosselklappe des Smart, aufgesteckt ist. Der runde Knubbel am Übergang von dem Schlauch zu der Kunststoffleitung ist das Rückschlagventil darin. Auf ein paar Bildern ist auch der andere Anschluß am Kurbelgehäuse abgebildet.

Es sollte auf jeden Fall die komplette Einheit ausgetauscht werden, weil der gebogene Schlauchanschluß am Kurbelgehäuse meistens vom Öl durchweicht und nicht mehr formstabil ist, was die Funktion der TLE ebenfalls beeinträchtigen kann.

Bei dem Austausch sollte auch das Röhrchen am Anschluß am Kurbelgehäuse überprüft und innen gereinigt werden, weil dieses sich auch manchmal innen mit Ölkohle zusetzt.

 

Die verstärkte Teillastentlüftung, die in dem Beitrag abgebildet ist, wurde übrigens wieder vom Anbieter zurück gezogen, weil sie sich als nicht sonderlich standfest erwiesen hat.

Deshalb einfach die normale im SC kaufen und einbauen, kostet ca. 20.- EURO.

 

Und wegen dem Ölabscheider nimm bitte mit Udo_B Kontakt auf, der kostet ca. 100.- EURO und lohnt sich auf jeden Fall!

 

Das ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, daß diese Sch... Motorentlüftungen für ein paar EURO den Motor ruinieren können!

Der Smart Motor ist nicht so schlecht wie sein Ruf, es ist die Peripherie, die ihn kaputt macht!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2009 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@viper

gerne... hatte dir rechnung zufällig einstecken...:-D

jap dein beitrag macht mir hoffung, dass es das selbe problem bei mir auch ist...

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe ihn abgeholt.Sie haben alles gesäubert wo sie dran kamen.Er qualmt noch etwas aber nur nach wenn er kalt ist.Ich sollte mal ein paar (ca.30-40Km) fahren damit das restliche Öl verbrannt wird.Habe mir auf den Rat hin (Ahnungslose :-D ) noch den Teillastschlauch beim SC geholt,den werde ich morgen wechseln.Meine Frage ist,was kann ich ihm noch gutes tun (außer Ölabscheider von Udo) ???Mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicherheitshalber die Zündkerzen nochmal ansehen, falls nicht bereits erfolgt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gehts los,wie kann ich diese wechseln oder besser gesagt,muss ich dieses Spezialwerkzeug kaufen?Kann ich diese gegebenenfalls nur säubern oder müssen diese getauscht werden,sind glaube 6 Stück,oder?Wenn er warm ist,liegen die Drehzahlen leicht unter 1000 und schwanken ein ganz klein wenig aber sonst läuft er wie immer.Mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckpanel und die Crashbox, das ist das Aluteil da hinten unter dem Panel, demontieren.

 

Paneldemontage

 

Geht ganz easy. Für die Kerzenstecker benötigst du das Spezialwerkzeug, um sie abziehen zu können. Ich weiss, es gibt auch Spezialisten, die das mit einer Zange können, das hier ist einer davon! Da ist der Schaden recht schnell höher als die Kosten für das Werkzeug!

Ob tauschen oder säubern hängt vom Kerzenbild ab.

Damit meine ich jetzt nicht das Bild der Zündkerze auf der Verpackung! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,   wollte mal ein kleines Update geben - vielleicht interessiert es hier den einen oder die andere 😉   Bedingt durch die lange Bearbeitungszeit durch Staatsanwaltschaft(!), Polizei und Versicherung gehts jetzt erst weiter mit dem "Drei-Ecken-Smart". Leider bekomme ich auch nur einen Teilbetrag des Schadens ersetzt, so daß ich statt Neuteilen auf gute gebrauchte setzen muss - aber ich bin eh mehr der Typ für nachhaltige/wirtschaftliche DIY-Reparaturen, insofern passt das.   Habe auch von den beschädigten Teilen soweit schon fast alles zusammengeklaubt, so daß es demnächst mit dem Zusammenpuzzlen losgehen kann. Von den vermuteten Einzelpositionen hat sich auch fast alles bestätigt, hier die News dazu:   - Frontscheibe (für Regensensor) wurde jetzt als erstes in einer Fachwerkstatt ausgetauscht - das ist auch gleich der größte Posten in der Kalkulation (540 Euro inkl. Transport, Smart war ja mit komplett gesplitterter Scheibe nicht mehr fahrbereit) - Der fahrerseitige Scheinwerfer hat nicht nur zwei Halterungen eingebüsst, sondern das (schwarze) Gehäuse ist hintenrum komplett zersplittert. Werde nun aus einem "blinden" Standard-Scheinwerfer und dem gottseidank heilen Brabus-Innenleben etwas passendes zusammenbasteln - Die zur Fahrtzeugmitte hin sitzende Halterung für den Scheinwerfer ist zudem vom (Plastik-) Frontrahmen am Fahrzeug abgerissen - hier werde ich mit einem Metallwinkel Anschluß herstellen - Den "tollen" Brabus-Frontspoiler habe ich nur als ABS-Reproteil erstanden - bin nicht bereit, für das bisschen den Preis von TOR35 zu bezahlen und auch noch am überlegen, ob ich den im original Dunkelgrau belasse oder auch noch lackiere. - Beim linken Scheibenwischer hat sich ein Cent-Teil aus Plastik zwischen dem eigentlichen (inneren) Wischerarm und dem linken Gestänge bzw. dem Kugelkopf verabschiedet. Da gibts jetzt Teil-Ersatz aus einem gebrauchten Gestänge.   Unten der aktuelle Stand: Alles kaputte ist abgebaut und der Rest wartet auf die Wiedergeburt 😉   Gruß, Harald  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.643
    • Beiträge insgesamt
      1.605.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.