Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

AUTOGAZETTE - "Diesel - Öl"

Empfohlene Beiträge

Strengere Auflagen für Diesel-Kutscher

Meldung vom 03.12.08 - 13:43

 

--------------------------------------------------------------------------------

Wer mit einem Dieselauto unterwegs ist, muss die Ölwechsel-Intervalle künftig strikter beachten. Der höhere Biodieselanteil ab 2009 könnte die Qualität des Motoröls beeinflussen.

 

 

 

Dieselfahrer sollten in Zukunft noch genauer auf die Einhaltung ihrer Ölwechselintervalle achten. Einer geplanten Verordnung der Bundesregierung zufolge soll der Biodieselanteil beim Selbstzünder-Sprit ab Januar 2009 von derzeit fünf auf künftig sieben Prozent erhöht werden. Nach Angaben des ADAC in München sind technische Defekte auszuschließen - sofern der B7-Biodiesel der neuen Dieselnorm DIN 51628 entspricht und das Motoröl des Dieselaggregates regelmäßig ausgetauscht wird.

 

 

Veränderung im Motoröl

 

 

Hintergrund sei, dass sich durch einen größeren Anteil von Biodiesel im Dieselsprit das Risiko einer Verdünnung des Motoröls erhöht. Damit der Motor dadurch keinen Schaden nimmt, sollte er den jeweiligen Herstellerangaben entsprechend stets rechtzeitig mit neuem Öl befüllt werden, empfiehlt der Automobilclub in seiner Mitgliederzeitschrift «ADAC motorwelt» (Ausgabe 12/2008-). (dpa/gms)

 

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.