Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HaveSmartFun

Bremsscheiben wann wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich hab da mal eine Frage zu den Bremsscheiben. Bei welchem Kilometerstand sollte ich sie den wechseln. Bei meine 2 Inspektion die ich bei ungefähr 25000Km gemacht habe, hat mir SC Muc nicht gesagt, wann ich die BS wechseln sollte. Habe nun schon fast 30000km drauf und dachte mir jetzt schon wechseln?

Über Antworten freue ich mich.

Gruss aus München

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

bei Mir war das so: Gestern war mein Kleiner zur 45000-km-Inspektion. Klingelte mittags irgendwann mein Handy; das SC war dran und teilte mir mit, dass die Bremsscheiben weit unter Maß seien und demzufolge getauscht werden müssten.

Es wurde auch gleich die Bremsflüssigkeit erneuert ( Fzg. ist 1,5 Jahre alt )

Zur allgemeinen Info hier die relevanten Auszüge aus meiner Rechnung beim SC Esslingen ( großes Lob !! )

 

Bremsanlage komplett entüften / Bremsflüssigkeit austauschen: 104,10 DM

Bremsscheiben komplett erneuern 87,88 DM

Bremsbelag Satz VA 64,48 DM

Satz Bremsscheiben 146,55 DM

zusammen: 403,01 DM

Preis incl. 16% Mwst: 467,49 DM

Das, die Inspektion, Reifenwechsel, Silberne Akzentteile und verschiedene kleine Sachen haben mich insgesamt 842,26 DM gekostet... Da lacht das Herz.... :-)


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bremsen hab ich bei 50000 km wechseln lassen komplett, mit allem drum und dran. Im SC Esslingen ca. 360 DM.

Ich muss dazusagen, das die einen Schlag hatten, und sowieso nicht mehr gut waren

Aloha

http://www.konzertsmart.de


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.