Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cadillacman

Spritverbrauch offen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe schon viel gelesen über Spritverbrauch mit Klima ohne, offen, zu, schnell, langsam .....

Jetzt ist es so das ich meinen 42 4 mal getankt habe. Die ersten 3 male habe ich ihn immer schon langsam gefahren, immer ohne Klima, ab und zu offen, auf der Bahn immer max 110. Verbrauch 5,9, 5,6, 5,7

Bei der 4. Füllung habe ich mir gedacht scheiß was drauf und bin bei regen mit Klima gefahren damit die Scheiben frei sind, immer offen und wenn BAB zu dann 130 - 140 und was soll ich sagen jetzt hat er 5,06 gebraucht.

Hat jemand ähnliche erfahrungen?

Komisch ist das schon, ich hätte mit deutlich mehr gerechnet. Grundsätzlich interessiert mich der Verbrauch nicht komisch ist das aber dennoch.

 

Gruß Marcus

 

 

-----------------

Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadillacman am 11.10.2008 um 21:09 Uhr ]


Smart ForTwo Cabrio 03/2006

 

Spritmonitor.de

 

PICT0036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

wie hast Du den Verbrauch berechnet?

 

Und wirklich die gleiche Strecke gefahren, zum Vergleich?

 

Also ich kann auch nur bestätigen, bei max. 3000 Umdrehungen, also ca. 110 km/h und moderater Fahrweise komme ich immer auf einen Verbrauch um 5 Liter. Klima habe ich nicht und offen fahren, macht sich wirklich nur bemerkbar, wenn man die ganze Tankfüllung offen "gemessen" hat.

 

Wenn ich jetzt mal bei gleicher Fahrweise nur Autobahn fahre, habe ich auch ein Verbrauch von 4,x - das dahingleiten ohne ständiges schalten und hochziehen, wie beim Stadtverkehr entfällt ja und das kostet eben Sprit.

 

Denke alles was sich im Bereich 0,x Liter abspielt ist eben Toleranz........!?

 

Mike.

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich hab einen Smart 451 Turbo mit 84PS, Schlüsselnummer 1313 AHO.   Er fährt sich gut und der Spritverbrauch ist in einem vernünftigen Rahmen mit ca. 5 Liter (ich fahr gemütlich 😉 ). Der kleine hatte einen Fehler bei der Nach-KAT-Lambdasonde, also habe ich Vor- und Nachkat Sonde erneuert (neu von NGK).   Sonstige neue Teile: - Luftfilter - Zündkerzen - Kurbelwellensensor - Lichtmaschine - Kupplungsaktuator   Jetzt zu meinem Problem: Wenn er ein bisschen gestanden ist kommt es manchmal (bisher 5x in einem Monat) vor, dass er nicht anspringen mag. Der Motor dreht einwandfrei aber es ist, als kommt kein Kraftstoff an. Gas geben hilft in dem Moment leider nichts. Manchmal braucht es 5 Versuche, manchmal reicht ein zweiter Versuch. Ich bilde mir ein, dass es eher vorkommt, wenn es kühler ist, also wenn das Auto in der Tiefgarage oder nachts draussen gestartet werden soll.   Der Fehlerspeicher ist, mit SD ausgelesen, leer.   Folgende Ideen habe ich noch bzgl einer Ursache: - Nockenwellensensor - Benzinpumpe - Einspritzdüsen - irgend ein Relais oder ein Steuergerät Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich es testen kann ums raus zu finden?   Danke und viele Grüße aus dem Allgäu Simon  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.127
    • Beiträge insgesamt
      1.578.391
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.