Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
funkygerry

Einzelteile Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle, bin NEU-Smartie.

 

Seit 14 Tagen fahre ich einen FourTwo CityCoupe 6/2001 mit 54PS. 23Tkm Laufleistung.

 

 

Habe kein Soundsystem verbaut, mir aber aus Kostengründen Original Eimer mit 13er Nokia und Hochtönern in der Bucht gekauft. Aus dem Forum kenne ich die einschlägigen Meinungen zu diesem Soundsystem. Es ist seinem Namen wahrscheinlich nicht würdig, aber mehr ist derzeit bei mir einfach nicht drin und für die paar Kilometer die ich täglich zurücklege, wird es taugen müssen und besser als die beiden Pappkameraden derzeit untern Brett allemal...

 

Nun meine Fragen:

 

1.Welche Teile gehören noch zum originalen Soundsystem (kein Smart Radio vorhanden)?

 

2.Brauche ich beim verbauten Becker Navi "Traffic Pro High Speed" eine Frequenzweiche?

 

3.Kann ich einen MKT-Folienkondensator 4,7 µF in die Hochtönerkabel einlöten? Falls es reicht, dann in beide Pole einen oder reicht einer pro Hochtöner? Möchte damit das Adapterkabel von MrDot sparen.

 

4.Wo schließe ich die Kabel der Hochtöner an?

 

Bin kein Elektronikfachmann, wie man sicherlich schnell rauslesen kann. Vieles habe ich hier im Forum gelesen, doch diese Fragen blieben offen. Danke für's Zeit nehmen beim Lesen und vielleicht Antworten.

 

Grüße aus Berlin,

 

Gerry

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Zuerst einmal HERZLICH WILLKOMMEN hier im Smart-Forum und viel Spass hier! :)

 

Quote:

Am 19.09.2008 um 17:35 Uhr hat funkygerry geschrieben:
1.Welche Teile gehören noch zum originalen Soundsystem (kein Smart Radio vorhanden)?

- 2x Schallwandlergehäuse (links und rechts)

- 2x 13er Lautsprecher

- 2x Hochtöner incl. Gehäuse (links und rechts)

Quote:
2.Brauche ich beim verbauten Becker Navi "Traffic Pro High Speed" eine Frequenzweiche?

Ja

Quote:
3.Kann ich einen MKT-Folienkondensator 4,7 µF in die Hochtönerkabel einlöten? Falls es reicht, dann in beide Pole einen oder reicht einer pro Hochtöner? Möchte damit das Adapterkabel von MrDot sparen.

Ja, reicht, einer pro Hochtöner in die Plusleitung einschleifen (in Reihe).

 

Quote:
4.Wo schließe ich die Kabel der Hochtöner an?

Ans Radio. Kannst an die Ausgänge der hinteren Lautsprecher anschliessen, dann kannst du die HT getrennt von den TMTs regeln.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo funkygerry!

 

Willkommen, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Smart & viel Spaß im Forum.

 

MaxHAL

 

edit:

Matze hat schon die Lage gepeilt

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 19.09.2008 um 23:52 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs!! Werde mich demnächst an den Einbau wagen. Matze, bist Super kompetent!

 

Viele Grüße,

Gerry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.