Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FT700

ForForu Brabus Tuning

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, habe nicht gesucht gebe es zu... :-D

kennt jemand ein Tuner der die Brabus Modelle tunt ? hat der Brabus das selbe Steuergerät wie der Colt ? aus Erfahrung mir OBD Tuning beim ForTwo weis ich das die Brabus Modelle sehr schwierig sind zum tunen...

 

danke für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2008 um 15:47 Uhr hat GreatB geschrieben:
Technisch wird das Steuergerät schon das gleiche sein aber ob man das Colt File drauf bekommt kann ich dir nicht sagen.



http://www.bonalume.com/index_it.html



Hier bekommst du einen Tuning Kit auf 200 PS



Gruß



Benny

 

Möchte wetten das das nicht geht. Keiner der bekannten Smart-Tuner hat für den 44-BB ein Tuning. Ich denke das sagt alles.

 

Bei meinem BB-Roadster haben die sich auch die Finger gebrochen. Ewig ging das Teil in den Notlauf. Bis ich es leid war und das Tuning wieder runtergeschmissen habe.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 17.09.2008 um 20:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 17.09.2008 um 20:35 Uhr ]


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist das es zu wenig ForFour Brabus gibt. Da ist es fraglich ob es sich wirklich lohnt ne File zu schreiben.

 

Aber der Bonalume Kit funktioniert schon.

 

Der JoSmart hat den Kit in seinen ForFour verbaut (glaub ich jedenfalls).


ForFour Brabus :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reichen dir die 177 PS nicht ???

 

gruß :)

-----------------

mdsigig1.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Autobahnperformance vom forfour Brabus nicht so überragend. Aber das liegt wahrscheinlich auch an dem verhältnismäßig kleinen Motor... Ein Audi A4 2.0 TDI hat jedenfalls keine größeren Probleme dran zu bleiben.

Und einmal bei 220 angekommen, ist er dann auch kurz vor dem Begrenzer - daran kann ein Chiptuning dann auch nichts mehr ändern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.09.2008 um 10:47 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.09.2008 um 00:03 Uhr hat MD-Smartie geschrieben:
reichen dir die 177 PS nicht ???



gruß :)

-----------------
mdsigig1.jpg





ICQ - Nr.457 209 097

 

nicht immer :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 21.09.2008 um 12:23 Uhr ]


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.