Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lupokart

Roadster 45kW-Sportauspuff

Empfohlene Beiträge

Ich hab an meinen 45kW-Roadster einen Sportauspuff geschraubt, dert vorher auf einem 60kW-Roadster war.

Musste die Überwurfschelle am Krümmer ein bisschen nacharbeiten, das Ding ist dran, aber der Krümmer undicht ! Sind die Rohrdurchmesser unterschiedlich ?

Weiss jemand eine Lösung, um den Krümmer dicht zu kriegen ?

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lupokart,

 

du kannst keinen 45kW Auspuff auf einen 60kW Turbo schrauben und umgekehrt.

 

Ok, es gibt einige Spezies die das anders sehen, aber wenn man mal die Flansche betrachtet, gibt es keine fachliche Möglichkeit, da die Turbos unterschiedliche Flanschgrößen haben.

 

Ergebnis:

Neuen Flansch anschweißen oder mal über ein Tuning inkl. größeren Turbo nachdenken.

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja bin gut ein jahr einen 45 kw pott auf einem 60 kw turbo gefahren, war dicht und ging so auch alles gut.

 

jedoch muß man dazusagen: der 60 kw turbo hat die größere flanschöffnung, der 45 kw pott die kleinere.

man bekommt also den auspuff nicht ganz drauf aber dicht.

 

anders rum, also wie bei dir stelle ich mir das auch etwas schwerer vor.

 

hast du den roady denn schon gechippt??

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten !

Ich hätte mir den Turbo-Flansch vorher doch genauer anschauen sollen bzw. nachmessen.

Da das Rohr am Auspuff konisch ist, ist's schwer nachzumessen.

 

Hilft alles nichts, ich muss nochmals schrauben, denn der Sound ist wie ohne Auspuff und da wird's aufdringlich.

 

Gibt's ne Dichtung, die ich auf den Turboflansch stülpen kann ?

 

Übrigens: Das mittlere Doppelendrohr sieht genial aus ! 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.