Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MissEmelie

Drehzahlabfall - Motor geht aus

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

hat vielleicht jemand folgendes schon mal mit seinem Smart erlebt:

 

Roadster geht nach Autobahnfahrt an jeder Ampel aus. :-?

 

Ist der Motor kalt läuft er im Leerlauf so auf 1100 Umdrehungen. Warm so bei 880. Gestern nun ging mein Kleiner an jeder Ampel aus. Die Drehzahl sank von 880 auf 800 auf 770 und blub blub aus. Irgendwie macht das im Feierabendverkehr nicht wirklich Laune.

 

:(

 

:-?

Hat jemand eine Vorstellung was das sein könnte?

 

VG

 

Ich sehe gerade, meine Frage steht im falschen Bereich. Sorry

[ Diese Nachricht wurde editiert von MissEmelie am 15.08.2008 um 09:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

Genau das gleiche hatte ich ein Mal mit meinem Roadster. Nachts von einer Bekannten nach Hause gerast und unten an der Ausfahrt verschluckte sich der Roadster. Er ruckelte und ging einfach aus, als hätte er vergessen auszukuppeln.

Was es nun genau war, kann ich dir aber nicht sagen.

Es ist nur ein Mal auf 30.000 km passiert.

 

Lg, Christian

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

Mein Dieselchen frisst: Spritmonitor.de

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei

www.studiVZ.de / www.meinVZ.de & www.wer-kennt-wen.de!

ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung!   Ich habe mir meine Fahrzeugverkabelung angesehen… Hinter dem Schleifring habe ich zwei Stecker: einen großen weißen mit 8 Steckplätzen und 6 angeschlossenen Kabeln, die ins Fahrzeuginnere führen, sowie einen kleinen schwarzen mit 4 Steckplätzen und 4 angeschlossenen Kabeln, die ebenfalls ins Fahrzeuginnere führen. Im Inneren des Lenkrads sind zwei Stecker mit dem Schleifring verbunden: einer mit 4 Steckplätzen, von denen 2 für den Airbag belegt sind, und einer mit 6 Steckplätzen, von denen die ersten beiden für die Hupe belegt sind und zwei weitere für die Schaltwippen (2 bleiben frei, entsprechend dem Schema XXXOXO). Wenn ich zusammenzähle, ergeben sich also 4+6=10 mögliche Anschlüsse im Lenkrad und 6+4=10 Kabel, die ins Fahrzeug führen. Daher würde ich sagen, dass das Fahrzeug intern sowie im originalen Schleifring meines 2-Speichen-Lenkrads grundsätzlich korrekt verkabelt ist. Leider entsprechen die Farben im Schaltplan Ihres Links überhaupt nicht den Farben meiner Kabel. Die rosafarbene Leitung existiert bei mir zum Beispiel gar nicht… ich habe Grün, Violett, Braun, Blau, Grün-Weiß, Braun-Schwarz usw.   Wie auch immer – würden Sie mir dennoch empfehlen, es mit dem Kabelsatz A451 546 01 15 zu versuchen?   Vielen Dank nochmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.829
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.