Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gerrko

Garantie Smart forfour 44

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich fahre einen Forfour Bj. 2005 und habe jetzt 28000 km runter. Da in 4 Wochen meine Garantie ausläuft möchte ich euch fragen, ob ich bzw. die Werkstatt zwecks Garantie nochwas unter die Lupe nehmen muss?

 

Vielleicht hat ja jemand noch einen heißen Tip :)

 

Grüsse Gerrko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der geringen Laufleistung würde ich dir glatt das Abschließen der "smart Garantie Plus" raten - danach frag einfach mal im smartCenter (aber umgehend frag danach denn die musst du vor ablauf der werksgarantie abschließen ;-)) - ist zwar "nur" sowas wie eine "Teile"Garantie bei der man ab einer Laufleistung von 50tkm steigenen Eigenanteil an Zuzahlung hat aber immerhin ist es mal ein sicheres Gefühl für die kommenden zwei Jahre (denn wenn Teile-mäßig wirklich unverhofft etwas gravierendes kaputt gehen sollte bleibst du nicht auf den ganzen kosten alleine sitzen ;-))...

-----------------

19sl3.gif
...Klick mich sanft...

cadi´s ICQ: 285-635-358

. . . . . . . . . . . . .

violetta052kleindb5.jpg42 Cabrio Passionvioletta057kleinxk3.jpg

mit allem drin, was das Herz begehrt und in schickem violett lackiert

(nachdem mein heissgeliebter 44 leider weichen musste)

image_273868_5.png

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also grundsätzlich vertraue ich nur Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, dazu habe ich einfach schon zu viele Knallbacken erlebt, die mir ein X für ein U vormachen wollten! 😉 Prinzipiell ist es so, daß in der Rohrleitung direkt vor der Klimaanlage noch ein Druckschalter sitzt, der nur durchschaltet, wenn das System einen gewissen Grunddruck erfüllt, sonst kann die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht anziehen, weil dieser Druckschalter offen ist und das Signal deshalb nicht zu der Magnetkupplung durchgeschaltet wird. Und die Magnetkupplung kann auch durch eine Messung ohmsch gemessen werden. Mal angenommen, die Theorien, die Dir durch die Werkstatt präsentiert wurden, stimmen tatsächlich, dann müsste der Klimakompressor ausgetauscht werden und dazu müsste auch das Kältesystem geöffnet werden. Ob die Magnetkupplung auch einzeln getauscht werden kann, das kann ich Dir gar nicht sagen, aber ich vermute mal eher nicht, weil diese Bestandteil des Klimakompressors ist. Aber das weiss ich wie geschrieben nicht ganz genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.