Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tames

Schalter mal anders nur welche?

Empfohlene Beiträge

Suche für meine Beifahrer Fenstersteuerung, Nebellampen, Innenraumleuchtenschalter und Kofferraumentrieglung andere Optisch ansprechende Schalter. Leider hab ich keine Ahnung auf was ich da genau achten muß oder welcher Schalter was können muß, zB. (Ein)aus(Ein) oder so......

Danke schonmal für eure Antworten.

 

grz Tames

-----------------

6go8-k.jpg

Als Übergang gedacht, dann Verkauft, zurück geholt, nun geliebt, mein Smart. Süchtig geht auch anders.

 


6go8-12.jpg

Die PURE Lust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es lieber so, ich habe auch länger nach einem guten Schalter für das TFL gesucht. Alles was ich gesehen habe, ist von der Qualität nicht vergleichbar mit dem verbauten Schaltern.

 

Was ich dir für den Steuerung des Fensters der Beifahrerseite empfehlen kann, ist der Cabrio-Taster (fürs Dach). Der wird rechts (geht glaub ich auch links) von der Schaltbox verbaut und sieht gut aus (ich wollte es so machen, aber so viel Kabelzeugs ...).


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es lieber so, ich habe auch länger nach einem guten Schalter für das TFL gesucht. Alles was ich gesehen habe, ist von der Qualität nicht vergleichbar mit dem verbauten Schaltern.

 

Was ich dir für den Steuerung des Fensters der Beifahrerseite empfehlen kann, ist der Cabrio-Taster (fürs Dach). Der wird rechts (geht glaub ich auch links) von der Schaltbox verbaut und sieht gut aus (ich wollte es so machen, aber so viel Kabelzeugs ...).


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

104-31.jpgEs kommt natürlich stark darauf an, wo der Schalter befestigt wird (wäre keiner dabei gewesen, hätte ich sowas für meine Fußraumbeleuchtung verbaut) aber optisch am ansprechendsten finde ich diese Kill-Switches Kippschalter - sollte man natürlich meiden, wenn man es unscheinbar, oder diskret halten möchte... 8-)

 

 

 

 

PS: Cabrio Schalter - wird auf der Fahrerseite eng, da die Sitze versetzt montiert sind, geht aber. Mirco hatte sowas in seinem Coupe:

 

mircosmart16fe2.jpg

 

Wahlweise auch als Leiste, wie zum Beispiel ähnlich beim Mini, oder Gallardo verbaut:

 

30225.jpg

 

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 18.07.2008 um 23:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das meinte ich, geht also.

 

Btr. des Platzes, ist also auch von der Länge der Beine abhängig.

 

Will noch erwähnen, dass die Schalter auf dem Bild verändert sind (lackiert denke ich), normal ist das Cabrio abgebildet.

 

Nacht.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.