Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

FTD: Trotz Kleinwagenboom - Smart entäuscht, MINI besser

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei ftd.de:

 

Europäer verschmähen Neuwagen

 

Die Ölpreise und die steigende Inflation haben den Europäern den Spaß an neuen Autos gründlich verdorben, die Verkaufszahlen der Hersteller brachen im Juni ein. Aus dem Negativ-Trend scherten nur die deutschen Kunden aus.

 

Der Sturz im Juni war tief: 7,9 Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahresmonat verkauften die Hersteller in den 27 EU-Staaten und den Efta-Ländern Norwegen, Island und Schweiz. 1,43 Millionen Neufahrzeuge seien in diesem Zeitraum zugelassen worden, teilte die Europäische Vereinigung der Automobilhersteller (ACEA) am Mittwoch mit.

 

Noch drastischer lesen sich die Zahlen, betrachtet man nur die 15 westeuropäischen EU-Mitgliedstaaten und die Efta-Länder: Mit 1,32 Millionen neuen Pkw wurden 8,2 Prozent weniger zugelassen als noch im Juni 2007, so der Verband.

 

In Deutschland sah das Bild etwas besser aus, denn hier legte der Markt gegen den Trend zu. Im Juni wurden hierzulande 304.000 Fahrzeuge verkauft - das war ein Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

 

BMW war einer der wenigen Hersteller, die ihren Absatz steigern konnten. Insgesamt legten die Verkäufe der BMW Group - also BMW und Mini - um 1,7 Prozent auf 84.860 Neuwagen zu. Ihren Marktanteil steigerten die Bayern von 5,4 auf 5,9 Prozent.

 

Kleines Plus bei der Marke BMW

 

Vor allem der Mini kam bei den Kunden gut an - von ihm wurden 12.249 Wagen verkauft und damit 8,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nur ein kleines Plus gab es bei der Marke BMW. Von dieser wurden mit 69.611 Fahrzeugen 0,4 Prozent mehr verkauft.

 

Volkswagen und Daimler verkauften dagegen weniger - sackten aber nicht so stark ab wie der Gesamtmarkt. Enttäuschend schlug sich Daimlers Smart - der Kleinwagen konnte von den hohen Treibstoffpreisen und damit vom Trend zu kleineren Fahrzeugen kaum profitieren. Die Neuzulassungen stagnierten bei 10.110 Fahrzeugen.

 

Die Marke Mercedes-Benz verbuchte ein dickes Minus von 6,8 Prozent auf 64.295 Neuwagen. Insgesamt kam der Konzern in Europa auf 74.405 verkaufte Autos. Das waren sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dennoch stieg Daimlers Marktanteil von 5,1 auf 5,2 Prozent - weil der Gesamtmarkt noch stärker schrumpfte.

 

In der Volkswagen-Gruppe verbuchten alle Konzernmarken Rückgänge. Das Unternehmen setzte im Juni 283.887 Autos ab - 6,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Marktanteil der Gruppe stieg von 19,5 auf 19,9 Prozent, damit konnten Wolfsburger ihre Position als Marktführer ausbauen.

 

Schwächste Marke im VW-Konzern war erneut Seat - hier fiel die Zahl der Neuzulassungen um 15,2 Prozent. Bei Audi gingen die Verkäufe mit einem Minus von fünf Prozent weniger stark zurück als bei der Hauptmarke VW, deren Verkäufe um 5,2 Prozent sanken. Kleiner das Minus bei Skoda - hier ging der Absatz um drei Prozent zurück.

 

Der französische Konkurrent PSA Peugeot Citroen als Nummer Zwei auf dem europäischen Markt verbuchte einen deutlich stärkeren Absatzrückgang um 9,7 Prozent auf 183.336 Fahrzeuge, der Marktanteil sank von 13,1 auf 12,8 Prozent. Bei Renault sank der Absatz um 5,6 Prozent auf 137.053 Neuwagen.

 

Bei der Opel-Mutter General Motors (GM) ging der Absatz 13,1 Prozent auf 145.947 Fahrzeuge zurück, Opel selbst verlor sogar 13,8 Prozent.

 

Zulegen konnten von den großen Autobauern neben BMW nur Ford, dessen Verkäufe um 0,8 Prozent auf 142.203 Autos stiegen. Beim japanischen Konkurrenten Mazda betrug das Plus 1,8 Prozent auf 23.032.

 

_____________________________________

 

Hm, der MINI nun in den USA und in Europa vorne weg? Liebe Böblinger, wie das?!

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.