Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hudi123

Kupplungsfehler

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe wegen einer nicht bestandenen ASU bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen. Stand ein Kupplungsfehler drin. Habe allerdings beim Fahren hiervon nichts gemerkt. Aussage MB:"passiert schon mal, soll ich ihn löschen?". Habe mal ja gesagt. Möchte Euch ja nicht zu wüsten Spekulationen anleiten, aber kann mir einer von Euch was über den Eintrag "Kupplungsfehler" sagen?

 

Smarte Grüße

Wilhelm

 

P.S. Coupe BJ99, 116.000 KM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähmdumme frage aber warum besteht ein smart die asu nicht wenn er ein fehler im speicher hat?? Und was hat der "kupplungsfehler" mit der ASU zutun?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tagdog2405,

 

nicht bestandene ASU war der Grund den Fehlerspeicher auszulesen. CO-Wert war bei der nicht bestandenen ASU zu hoch. Wenn die Lamdasonde defekt gewesen wäre, gäbe es einen Fehler im Speicher. War nicht, deshalb Auspuff gewechselt. Danach ASU beim TÜV ok. Hoffe Deine Frage hiermit ausreichend beantwortet zu haben.

 

Vielleicht gibts ja doch noch einige Hinweise zu Kupplungsfehler...

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wilhelm,

der Kupplungsfehler wird dann abgelegt wenn die Kupplung mal nicht richtig trennt und das Motorsteuergerät die Info erhält das trotz angesteuertem Kupplungsaktuator (also geöffneter Kupplung) die Getriebeeingangswelle trotzdem noch eine Drehzahl hat. Manchmal kommt dann noch der Fehlercode " Gangschalten musste wiederholt werden" dazu. Um das Getriebe und die Kupplung vor unnötigen Belastungen zu schützen wird dann der Aktuator noch weiter ausgefahren. Das merkst Du als Fahrer nicht, aber es wird halt im Fsp. abgelegt. Ursache dafür kann eine langsam verschlissene Kupplung sein oder das zu groß gewordene Spiel am Aktuator.

 

smarte Grüße

 

Martin 8-)


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

danke für die Info! 116.000Km lassen sich wohl nicht wegdiskutieren. Werde mir mal den Aktuator ansehen. Vielleicht gibts ja was zum Einstellen.

Hast Du hierfür ein paar Werte wie er stehen soll?

 

Viele Grüße

Wilhelm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 13.07.2008 um 19:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, da gibt`s zwei Methoden: die offizielle von Smart mit Federwaage und viel Trara, oder die üblicherweise bei der Wartung zur Prüfung verwendete: bei ausgeschalteter Zündung mal den Stößel auf und abwärts bewegen. Dabei soll eine leichte Reibung in der Pfanne am Ausrückhebel spürbar sein. Falls der Stößel dabei mehr in der Luft rumrührt solltest Du deinen Aktuator mal nachstellen.....

 

smarte Grüße

 

Martin 8-)


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*G* gut das die heinis vom tüv den fehlerspeicher noch nich überprfüfen *G* was da über meine lambda sonde drinstehen würde *fG* danke hudi123 für die erleuterung

is immerwieder interessant was der lütte uns für streiche spielt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.