Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nachtwind

Was steht da in meinem Fahrzeugschein?

Empfohlene Beiträge

Hi, bin seit heute auch stolzer Besitzer eines ForFour und hab festgestellt, dass mein Vorbesitzer einiges hat in den Schein eintragen lassen.

Da mir leider der Autoverkaeufer da nicht gross weiterhelfen konnte frage ich mal hier nach, ob jemand aus den kryptischen Zeilen was auslesen kann - oder mir sagen kann, wie ich das lesen muss, dass ich sinnvolle Antworten im Internet finden kann...

 

Quote:

Z.12:WW.5*ZU 18-20:L.Bis 3760,B.BIS 1690, H.BIS 1460*Z.16:H.760 B.ANH.BETR.*Z.20 U.21 A.F.5 1/2 JX14H2, ET 46M M*Z.22 U.23 A.F.6JX15H2, ET 46MM*Z.20 BIS 23 A.GEN.:205/45R16 82H A.F.6 1/2JX16H2, ET 46MM OD.VO.205/40ZR17 82 H A.F.7JX17H2,ET 48MM U.HI.225/35ZR17 82H A.F.8JX17H2, ET 48MM*Z.27 GEN.:E13 00-1516 FALSS WERKS.MONT.*FZ.ENT SPR.TSN:015*FRUHER ATERNAT IV-BEREIFUNG VORNE: 195/50R15 82H*FRUHER ALTERNATIV-BEREIFUNG MITTE/HINTEN: 195/50R15 82H*

 

Also, was ich rauslesen kann ist, dass die Bereifung veraendert wurde(?) und schaetze irgendwas mit den Federn, gemacht wurde, da ich die ersten paar Dinge als Gewichtparameter interpretiere.. aber kann auch komplett daneben liegen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich lese daraus das die Reifengröße von 195/50/15 (V/H) verändert wurde.

 

Auch.GENehmigt:

205/45R16 82H A.F.6 1/2JX16H2, ET 46MM

ODer.VOrne.

205/40ZR17 82 H A.F.7JX17H2,ET 48MM

Und.HInten.

225/35ZR17 82H A.F.8JX17H2, ET 48MM

 

und daraus ergibt sich dann eine Veränderung der Länge, Breite

und Höhe... diese sind dann ganz oben angegeben.

 

18-20:L.Bis 3760,B.BIS 1690, H.BIS 1460

 

 

Kannst also entweder 16"/17" (V/H) fahren, oder 17"/17" (V/H)...

scheinen mir, von den Maaßen her, die Brabusfelgen zu sein... (?!?)

 

 

Von einer veränderung an Feder/Fahrwerk seh ich da nix...

das wird IMHO mit Hersteller und Farbangabe der Federn angegeben...

 

Die Veränderung sollte aber nur ca. bis maximal 1cm in der Höhe zur Folge gehabt haben... (Durchmesser von 195/50/15 und 225/35/17 sind ungefähr gleich.)

 

Evtl. noch bis max. 2-3 cm in der Breite (falls Kotflügelverbreiterung o.ä.)

 

 

 

Aber ist schon ein wenig wirrwarr...^^

 

 

P.S.: Korrektur, falls nötig, erwünscht...

 

 

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

[ Diese Nachricht wurde editiert von ROSE am 12.07.2008 um 04:13 Uhr ]


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, vielen Dank. Das mit den Reifen hatte ich mir gedacht - das mit den Federn war nur ein Rateversuch. Hab Laengen und Breiteangaben als Lastangaben interpretiert ;0)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.