Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunnychecker

kunstleder ? kann ich oder lieber nicht ?

Empfohlene Beiträge

hallo ich brauche mal eure hilfe ...!!!!

 

will leder sitze haben könnt ihr mir sagen ob ich auch ganz kunstleder nehmen kann ( halt sitz nicht in echt leder ) macht das so einen unterschied ?

würde mich freuen wenn ihr mir mal eure erfahrungen und, oder bilder schicken könnt danke euch sven aus berlin


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also ich würde von Kunstleder im Sitzbereich definitiv abraten, da null Atmungsaktivität...

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat da auch einer mit den kunstledersitzbezügen für 200 "schlag mich tot" € aus der bucht geliebeugelt? hab ich mir auch schon überlegt....

aber an stahlratte'S idee is was dran nich umsonst is bei neuen autos in der mitte von den Sitzen alcantara oder ähnliches drin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja habe ich *lach*

ja mag sein aber ist echtes leder denn wirklich so wiel atmungsaktiver ?


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das weiß ich leider auch nich...aber ich mein stahlratte hat seine info nicht von ungefähr willsch mal meinen und du gib liebr 50 euro mehr aus wobei echtes leder auch länger hält. an den 50 euronen solls dann nicht scheitern. wenn du's wirklich tust poste mal hier bilder und erzähl obs einfach oder kompilziert war mit der montage ich spiel auch mit dem gedanken wobei ich die tür taschen mit hälfte kunstleder hälfte alcantara beziehen werde weil ich günstig an alcantara rankomme

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ja in Meinem die Lederausstattung ab Werk drin - und da ist auch Echtleder (Sitz + Rücken) und Kunstleder (Sitzseitenteile) kombiniert verarbeitet...

 

Das merkt man recht schnell: ich hatte meine Sitze mit Lederpflege behandelt - und wunderte mich, wieso das Zeugs nicht an den Seiten einzog. Jetzt weiss ich es... ;-)

 

Kunstleder (oder soll ich einfach Plastik sagen) ist eben komplett dicht - und kann weder Luft noch Feuchtigkeit aufnehmen/transportieren...

 

Setz´ Dich mal eine halbe Stunde auf einen Barhocker mit Kunstleder - da hast Du sicher ´ne nasse Hose... :-D

 

Sicher ist Autoleder auch stärker pigmentiert als z.B. Möbelleder, je nach Qualität, aber immer noch besser und angenehmer als Plastik...das merkt man ja schon beim Anfassen...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das was hier geschrieben wurde auch nur voll und ganz bestätigen. Haben echt viel aus Leder zu Hause (Sofas, Esszimmerstühle, Autositze, etc...). Du würdest wirklich schnell merken, dass bei Kunstleder all die Vorurteile, die es für Leder gibt, voll zutreffen. Du würdest im Sommer sofort ankleben, im Winter würde es ewig dauern, bis sie Körperwärme annehmen, bzw. die Sitzheizung voll zur Wirkung kommt.

 

Das hast du bei echtem, hochwertigen Leder nicht. =)

Und lass dann mal paar Bilder hier reinplumsen, wenn du sie machst.

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hy zusammen,  diese Aussage von NBNalbach stimmt nur bedingt,und da ich dieses Thema wohl angestoßen habe möchte ich auch etwas dazu beitragen.  Der Smart war zu erst einfach der Versuch eines völligen Anfängers der es wissen wollte. 😉 Dafür wurde mir kalandriert Folie besonders aus diesem Grund empfohlen    Egal wie sie geknickt oder mißhandelt wird, sie lässt sich wieder mit dem Fön glätten.  Mit einer gewalzten Folie funktioniert das nicht bzw. hat man dann eine helle Stelle wo das Material überdehnt wurde.  Das erwähnte "zurückziehen" kann nur passieren wenn die Folie zu stark überdehnt wurde.  Inzwischen habe ich schon einiges mit unterschiedlichen Qualitäten Foliert und ziehe aus vielen Gründen die kalandrierte Folie einer gewalzten vor, besonders im Hinblick das ich kein Profi bin. 😉 Was die Haltbarkeit angeht sehe ich es so das ich mit überschaubarem finanziellen Aufwand eine vorzeigbare Optik schaffen konnte. Mit Spraydosen wäre mir das in meiner Werkstatt wohl kaum gelungen.  Wie bereits geschrieben waren es 250€ +Arbeit für die Folierung.  Sollte der Smart die 5jahre Lebenszeit der Folie überdauern wird eben neu foliert.  Was die kleberreste nach dem Abziehen angeht habe ich gute Erfahrungen mit dem grundreiniger von Oracal gemacht, wobei der bei einer billigen gewalzten Folie auch nichts half die sich bereits nach wenigen Monaten nur noch mit dem Spachtel entfernen ließ! 😡   Gruß Zippo 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.071
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.