Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichiS

Kranker Smarti

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin seit mittlerweile 2,5 Jahren glückliche Smart-Fahrerin, aber seit kurzem macht mir mein Kleiner ein bisschen Probleme und deshalb hoffe ich auf eure Hilfe:

Seit ein paar Wochen kann ich nicht mehr über ca. 110 bis 120 kmh schnell fahren, da er dann einen extremen Leistungsabfall bekommt und ins Notprogramm wechselt. Genauer gesagt heißt das, dass er dann so um ca. 20 bis 30 kmh „runterbremst“ und danach auch nur noch in diesem Tempo weiter will.

Da er diese Macke ganz am Anfang schon mal hatte und diese Sache nach dem Austausch des Luftfilters erledigt war, hab´ ich das auch diesmal gemacht. Jetzt läuft er zwar wieder kurzzeitig seine 130 / 135 kmh, aber sobald es eine leichte Steigung hoch geht, geht das gleiche Spiel von vorne los.

Letzte Woche war ich daraufhin bei der Werkstatt meines Vertrauens (kein SC), der hat ihm den Fehlerspeicher ausgelesen, 5 Fehler festgestellt (?), konnte damit aber nicht viel anfangen, da die angezeigten Fehler seiner Aussage nach zusammen keinen Sinn ergeben und hat daraufhin vorgeschlagen, er würde sich die passende Software besorgen und mich dann noch einmal zu einem Termin bestellen.

Gestern ist mir jetzt auch noch aufgefallen, dass die ganze Rückseite voller Sprenkel (Öl? Diesel? Ruß?) ist, was definitiv noch nicht lange so sein kann, da ich ihn letzte Woche gewaschen habe – da war da noch nix...

Ich habe aber bei meiner Wasch-Aktion auch ein Schlückchen Öl nachgefüllt (ist aber noch unter Max.) – können die Sprenkel vielleicht daher kommen?

Ich würde mich freuen, wenn hier irgendjemand vielleicht schon mal die gleichen Probleme hatte und mir evtl. sagen kann, was da auf mich zukommen kann. Es gibt hier zwar ziemlich viele Beiträge, die in diese Richtung gehen, aber die sind doch irgendwie anders....

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

Michi

 

 

 

-----------------

Mein Smarti:

ForTwo CDI passion

schwarz-silber

Erstzulassung: 20.11.2002

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MichiS am 15.05.2008 um 15:52 Uhr ]


Mein Smarti:

ForTwo CDI passion

schwarz-silber

Erstzulassung: 20.11.2002

KM-Stand: rund 117000

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste zunächst mal wissen, was der Fehlerspeicher "sagt". Falls "Ladedruck zu hoch", so liegt es wohl entweder am Wastegatesystem des Laders oder der Sensor im Saugrohr ist hin.

 

Sollte das Mischgehäuse (AGR) verrußt/verkokt sein, so kann sich auch das durch ein solches Symptom (plötzlicher Wechsel in das Notlaufprogramm bei Volllast) äußern.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das hatte ich bei meinem ersten CDI (200er) auch. Kann am Mischgehäuse liegen, zumindest war das bei mir damals so. Gibts übrigens nen recht jungen Beitrag zum Mischgehäuse im Forum.

LG Smarty0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten! :)

 

Ich werde morgen in der Werkstatt mal nach dem Ergebnis des Fehlerspeichers fragen. Ich lasse Euch dann wissen, was los ist! Scheint ja ein Problem zu sein, das öfter vorkommt, wenn man sich hier so umkuckt! :cry:

 

Eure Vermutungen gebe ich mal meinem Daddy wenn ich ihn heute Abend sehe, vielleicht hilft´s ja schon!

 

Lieben Gruß und danke!

 

Michaela

 

 


Mein Smarti:

ForTwo CDI passion

schwarz-silber

Erstzulassung: 20.11.2002

KM-Stand: rund 117000

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen Zusammen,   es steht leider an, meinen kleinen Smart zu verkaufen. TÜV ist Nov '25. Also jetzt. Nun habe ich keine Ahnung von sowas. Die Werkstatt meinte, ich sollte mir den TÜV sparen und den Wagen so verkaufen.   Könnt Ihr mir eine Einschätzung zum Preis geben?   Daten (die ich weiß):  Smart For Two Baujahr 2004 Km ca 129000 Farbe: Silber   Zustand: Ich würde sagen, nicht so gut 🙄 Mängel: - Bei der Beschleunigung bremst er ab ca. 80 etwas ab (beschleunigt aber mit etwas Geduld dann trotzdem) - Vorne sind die  Felge wesentlich schmutziger als die anderen, ich vermute, von der Bremse. - Schiebedach hatte sich mal gelöst, ist auf Empfehlung der Werkstatt mit Tape gesichert und seit dem nicht mehr genutzt. (Wurde empfohlen, die Reparatur zu lassen, weil sie im Vergleich zum Autowert zu teuer würde)    - Innen über den Türen löst sich der Stoff vom Autohimmel (nur der dünne Bezug, nicht der Himmel) - Heckklappe hält nicht mehr von alleine hochgeklappt - Autohimmel löst sich auch dort etwas   Es gab ein Angebot für 1.300 Euro ohne TÜV. Der Interessent hatte Fotos des Autos, nicht im Original gesehen. Mir war wichtig, nochmal auf das defekte Dach hinzuweisen, weil man es auf den Fotos nicht direkt erkennt. Darauf hin wurde das Angebot auf 1200 € reduziert.   Ist das ein guter Preis? Die Werkstatt sagt, direkt verkaufen.   Ich danke Euch sehr für einen Hinweis. Leider habe ich niemanden, den ich zu sowas fragen kann.   Lieben Gruß   Anni20
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.302
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.