Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
purexxl

Frage zur Klimaanlage/Temperatur im 451

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wird die Klimaanlage auch über die Temperatur geregelt?

 

Habe das Gefühl, je kühler es im Auto wird desto meht läßt die Leistund der Klimaanlage nach.

 

In meinem NichtSmart kann ich die Klimaanlage auf Dauer16Grad stellen, egal wie warm/kalt es im Auto ist(also Klimaautomatik einfach abgestellt)es kühlt und kühlt und kühlt.

 

Wie funktioniert das im 451?

 

Gruss Thomas

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja, der 451 hat nun eine halbautomatische Klimaanlage und regelt sich damit auf die eingestellte Temperatur ein.

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil es Menschen gibt die nicht alles glauben was geschrieben geht und schon mal Dinge hinterfragen!!!Darum!!!

 

Gruss Purexxl


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 08.05.2008 um 21:32 Uhr hat RC600SM geschrieben:
Warum liesst kein Mensch die BEDIENUNGSANLEITUNG????

-----------------
185564.png

 

Weil in der Bedienungsanleitung auch NICHT drinsteht das bei der Defrosterstellung die Klimaanlage angeht, obwohl Sie es trotzdem tut...

 

Nicht alles was dort geschrieben steht ist wahr... Versuch mal laut Anleitung und der Bebilderung die Standlichtbirne auszutauschen... Wenn Du den Punkt 1, wie auf dem Bild angegeben, findest...^^

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Weil in der Bedienungsanleitung auch NICHT drinsteht das bei der Defrosterstellung die Klimaanlage angeht, obwohl Sie es trotzdem tut...
greets from Ollie with "Debbie"

 

Auszug Bedienungsanleitung Smart ForTwo Coupe (451), Seite 136, ganz links:

 

! Stellen Sie die Luftverteilung nicht dauer

haft auf P. Dadurch schaltet sich die Kli

maanlage unabhängig von anderen

Einstellungen ein. Die Kontrollleuchte auf der

Taste 2 geht nicht an.

Das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff, und

es können Schwankungen bei der Fahrleistung

auftreten.

 

Liebe Grüße ... Bernhard


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2008 um 21:52 Uhr hat purexxl geschrieben:
Weil es Menschen gibt die nicht alles glauben was geschrieben geht und schon mal Dinge hinterfragen!!!Darum!!!

 

 

Na, klar... :-D :-D :-D :-D

 

Du hintergründiger Hinterfrager. Dir macht man wirklich nix vor! Kompliment! Welch kritischer Mitbürger glaubt auch Bedienungsanleitungen?

 

MEGALOL!!!!

 

Ich sags dir aus Erfahrung: Lüftung auf 1 / Die Temperatur auf die gewünschte Gradzahl und gut ist. "Klimahalbautomatik" schimpft sich sowas...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RC600SM am 09.05.2008 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich den Temparaturregler ganz runter stelle (unter 18°), dann habe ich permamente Kühlung, jedenfalls wird's dann bei mir eisig im Auto ;-)

 

Gruß, Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 09.05.2008 um 09:02 Uhr hat BB-Boernie geschrieben:
Stellen Sie die Luftverteilung nicht dauer

haft auf P. Dadurch schaltet sich die Kli

maanlage unabhängig von anderen

Einstellungen ein. Die Kontrollleuchte auf der

Taste 2 geht nicht an.


Das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff, und

es können Schwankungen bei der Fahrleistung

auftreten.



Liebe Grüße ... Bernhard

 

Wenn ich das dann jetzt auch in meiner Druckversion die im Auto liegt, und nicht in einer veränderbaren .pdf, sehen würde...^^

 

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2008 um 11:36 Uhr hat ROSE sgeschrieben:
... Druckversion die im Auto liegt, ...

 

Okay, ich gebe mich geschlagen 8-) ... genau dort liegt meine auch. Da lag sie schon, als ich die Kleine abgeholt habe ... und ... da wird sie noch liegen, wenn ich die Kleine weiterreiche. :roll:

 

Ich hab halt bisher immer in die pdf-Version reingeschaut ... offensichtlich hat da aber mal jemand was bemerkt und die Bedienungsanleitung geändert ... zwischen Deiner und der .pdf-Version.

 

Liebe Grüße ... Bernhard

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BB-Boernie am 10.05.2008 um 21:43 Uhr ]


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falsches Knöpfchen erwischt ... sorry

[ Diese Nachricht wurde editiert von BB-Boernie am 10.05.2008 um 21:42 Uhr ]


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.