Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
biber3

2 Fahrräder im Smart Kofferraum !!

Empfohlene Beiträge

Ja, es stimmt: 2 Fahrräder kann man im Kofferraum des Smart transportieren!! Wie? – Es handelt sich um 2 Brompton Räder. Zusammengeklappt passt das. Wir machen öfters Ausflüge auf diese Art. Bei schönem Wetter geht’s es im Smartie los mit offenem Verdeck. Dann werden die Räder ausgepackt. Mit so einem Brompton kann man leicht an einem Nachmittag mal 40 – 50 Km fahren, bei einem Ganztagsausflug auch 100 Km. Mein früheres Rennrad hab ich verkauft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dinger sind echt nett ... mein Nachbar hat zwei davon. Schön klein faltbar mit Tasche.

 

brompton-main.jpg

 

rot-brompton-title.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir geht nur ein Fahrrad rein :-D

 

Image Hosted by ImageShack.us

dsc01312el9.3e48b42227.jpg">


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das Hinterrad sogar noch eingebaut. 26 MTB leider kein Bild.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich fahre ein Scott Genius und bekomme es auch mit eingebauten Hinterrad unter!

 

Habe am Anfang beide Räder rausmontiert, bis ich auf den Trichter kam:

 

Sitz umlegen, Sattel und Vorderrad raus. Kette auf großes Kettenblatt. Ein altes Bettzeug über den Sitz und bis über das Cockpit legen.

 

Dann mit dem Hinterrad voran bis über die Zusatzinstrumente (habe ich was daneben gelegt, damit das Rad sich nicht nur darauf "abstützt").

Großes Blatt zeigt zum Fahrer, deshalb auch die Kette auf das große Blatt.

 

Anschließend mit dem Bettzeug das Rad abdecken, vor allem an der Kurbel sparst du dir die Ölpampe an den Klamotten... Außerdem schonender für den Innenraum.

 

Damit bin ich schon bis in die Schweiz von Köln aus gefahren. Klappt zumeist ohne Probleme, am Anfang hatte ich hin und wieder in Kurven unfreiwilligen Kontakt mit dem Scheibenwischerschalter.

 

Was bei einem Seitencrash ist, möchte ich aber nicht wissen :-D

 

Schöne Grüße

sun909

 

K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:





Was bei einem Seitencrash ist, möchte ich aber nicht wissen


 

Darab habe ich auch gleich denke müssen.

 

Ich denke, Du hättest dann das Radlager genau zwischen den Zähnen und in die Pedale könnte man jeweils links und rechts neben Deinen Backen treten.... :-D


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, habe doch Seitenarbags :-D

 

Wie gesagt, nicht ohne, aber der Rahmen passte nicht auf den heckträger und Auto mit Rad irgendwo abstellen ist im Innenraum doch entspannter.

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He Biber!

 

Hab' auch zwei Brommies - echt genial die Teile!

Das perfekte Rad für den Smart...

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.