Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Wer hat auch das RS Tuning, 600'er Benziner......

Empfohlene Beiträge

...und ggf. eine Ladedruckanzeige drin????

 

Mich interessiert, welchen maximalen Ladedruck Ihr erreicht ?!!?!??

 

Meiner:

smart 42

Benziner

599 ccm

2001

 

Meinetwegen auch mit anderem Tuning...aber speziell interessant für mich wären Leute, die das RS-Parts Tuning draufhaben !!!

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches hattest Du jetzt gleich drauf?

Ich hab das vom smarten Service. Ist soweit klasse, aber ich hab noch keinen Vergleich zu anderen.


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 1,34bar (je nach Umgebungsdruck, Wärme, Feuchtigkeit etc.) und schönes Bocken zwischen 3200 und 4000U/min. bei Vollgas wenn man man aus der Stadt rausbeschleunigt.

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2008 um 17:40 Uhr hat kayli geschrieben:
Welches hattest Du jetzt gleich drauf?

Ich hab das vom smarten Service. Ist soweit klasse, aber ich hab noch keinen Vergleich zu anderen.



 

Für den 600'er gibt's nur eins....


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe bei Vollgas ca. 1,4 bis 1,5 bar....

-----------------

einzelbild.php?id=428713&quality=80&maxpixel=800&identifier=3747aa596fsignatur3.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2008 um 19:34 Uhr hat Lurch geschrieben:
Quote:


Am 30.03.2008 um 17:40 Uhr hat kayli geschrieben:

Welches hattest Du jetzt gleich drauf?


Ich hab das vom smarten Service. Ist soweit klasse, aber ich hab noch keinen Vergleich zu anderen.






 

 

 

Für den 600'er gibt's nur eins....

 

 


 

Ich weis nicht recht, das das vom smarten Service nur 100 Nm haben soll, aber das von RS ca. 140 Nm.

Also sollte es da doch einen Unterschied geben, oder?


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RS gibt 120 NM an !

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig, und ich hab nur 100 Nm

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2008 um 19:34 Uhr hat Lurch geschrieben:
Für den 600'er gibt's nur eins....

wie kommst du zu der Meinung das es für den 600er nur ein Tuning gibt,

es kommt immer auf die Fahrzeug-Ident.-Nr. und den Software stand an,

da kommen auf die schnelle mal 80 bis 100 mögliche Tuning File´s für den 600er zusammen. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2008 um 13:16 Uhr hat act-florstadt geschrieben:
Quote:


Am 30.03.2008 um 19:34 Uhr hat Lurch geschrieben:

Für den 600'er gibt's nur eins....


 

wie kommst du zu der Meinung das es für den 600er nur ein Tuning gibt,

 

es kommt immer auf die Fahrzeug-Ident.-Nr. und den Software stand an,

 

da kommen auf die schnelle mal 80 bis 100 mögliche Tuning File´s für den 600er zusammen. ;-)

 

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

 

Smarter Gruß. Der Michi.

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

powered by act-florstadt

 

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 

 


 

Soweit korekt, aber im Endeffekt ist's das gleiche Tuning. Und RS bietet halt nur diese eine Variante ( passend zum jeweiligen Originalsoftwarestand) an.


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.