Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kamikazeFloeri

Habe ein Türisches Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties....

mir ist heute was ganz komisches passiert, beim schliessen der Fahrertüre hat es ein komisches klacken von sich gegeben....

Bin dann auch gleich ausgestiegen, was los ist... dann ist mir dass aufgefallen...

guggst du hier...:)

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

QuickPost Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!

(weiss könnte ihn mal wieder ein bisschen putzen:))

Im übrigen ist noch zu sagen dass dass Frontpanel schon dass zweite ist, wegen einem wildunfall... vielleicht wurde es falsch befestigt?!??!?

Wie könnte ich denn jetzt die Stelle an der meine kugel blutet ausbessern, vielleicht mit nem lackstift oder so??

Mein erster Gedanke war das es von der Türe kommt, weil ich auch ab und zu mal versehens den gurt einzwicke.... hmmmm (scheiss gurtroller) Vielleicht hat sich da was verzogen?!!? Wie kann man die Türe wieder richtig justieren?

okeeee also schreibt mal was ich da machen kann würde mich echt freuen...

 

LG

 

der flo

-----------------

^^mc.floeri.mit.smarties^^

smarttimes067vc8.th.jpg

^^mc.floeri.mit.smarties^^

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, daß das vordere Spaltmaß an der Türe, ich meine den senkrechten Spalt, nicht mehr stimmt?

Das Türpanel ist nämlich horizontal etwas verschiebbar und wenn es zu weit vorne sitzt, berührt es beim Öffnen und Schliessen das Frontpanel und schabt dabei den Lack ab.

Das Türpanel muß dann gelöst, etwas nach hinten geschoben und dann wieder arretiert werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich es beurteilen kann, ist das TÜRPANEL nicht verschiebbar.

 

Wenn Du sagst daß schon zweimal ein neues Frontpanel montiert wurde.....und ein Wildunfall kann schon mehr beschädigt haben als "nur" das Frontpanel.

1. wie sieht's auf der Beifahrerseite aus?

2. wo war der "Einschlag" des Wildes

3.welches Wild?

4. die Schrauben des Frontpanels lösen und versuchen das FP auszurichten.

Ggf, beim befestigen mit etwas Druck von aussen halten und dabei schrauben.

 

Den abgeschabten Bereich mit Lackstift ausbessern geht wunderbar.

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2008 um 01:09 Uhr hat Lurch geschrieben:
Soweit ich es beurteilen kann, ist das TÜRPANEL nicht verschiebbar.

 

Hey Lurchi,

 

stell nicht etwas in Zweifel, wenn Du es nicht weisst, sondern nur meinst, beurteilen zu müssen. Damit stiftest Du nur unnötig Verwirrung beim Fragesteller.

Ich weiss es definiv, weil ich nämlich meines schon einmal demontiert hatte und bei der Wiedermontage zuerst auch nicht darauf geachtet hatte. Prompt scheuerte das Türpanel am Kotflügel des Frontpanels und der Lack wurde abgescheuert. Sag jetzt nicht, daß die Panels nicht lackiert sind, bay-grey ist lackiert!

Dann öffnete ich die Verriegelungen noch einmal und stellte das Spaltmaß durch horizontales Verschieben des Türpanels ein und alles war in Ordnung.

 

Manchmal verschiebt sich das Panel aber auch von alleine, siehe hier.

Natürlich kann dieses Problem auch durch fehlerhafte Montage des Frontpanels verursacht werden, bei dem das Spaltmaß verkleinert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahnungslos zustimm: mir ist genau das gleiche passiert. Hab dann das Panel ebenfalls durch Verschieben angepasst.

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.