Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefi

Winterschlaf des Cabrios

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde der 'Oben Ohne' Gemeinde.

Ich haett da mal 'ne Frage (und werde mich als ein 8 Monat-Smartie outen).

Nun zur Sache: Mein CDI Cabrio wird am Ende des Monates sich in seine Hoehle zum Winterschlaf zurueckziehen. Moeglicherweisse gibt es im Forum ja noch ein paar Leutchen, die den Smart nur als Sommerfahrzeug halten und koennen mir noch ein paar Tips geben, was hierbei zu beachten ist.

Hier meine ToDoList:

Gruendliche Reinigung,
Luftdruck der Reifen erhoehen (ca 3 Bar),
Getriebe in Leerlauf (um Smarti schieben zu koennen),
Keile unter die Raeder, keine Handbremse,
Batterie ausbauen.

Noch Ideen ?????


Tankxx
Frank

-----------------


Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie den Smart Ihres Apothekers



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schaefi ,

würde Frostschutz auch drauf tuen... Kühler sowie Scheibenwaschanlage.
Bevor du ihn wegstellst noch einmal richtig warm fahren damit Auspuff richtig heiss ist ....
Rostet dann weniger innen :)
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ihn noch alle paar Wochen mal wenige cm vor- bzw. rückwärts rollen, damit sich die Reifen nicht verformen.
Wenn du außerdem noch was gutes tun willst...
Bei Motorrädern werden im Winter die Zylinder mitunter zusätzlich mit extra Öl gefüllt, indem man die Zündkerzen rausschraubt, damit da nichts rostet.
Ich weiß allerdings nicht, ob sowas beim Smart auch Not tut.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

lass das mit dem öl im motor sein für die kurze zeit unnötig.

Mach den Tank richtig voll als schutz gegen Kondenswasser, an besten unter den Achsen aufbocken, sauberes Leinentuch über das Ganze Auto, und ein Fenster minimal öffnen dann kann evtl enthaltene Restfeuchtigkeit aus dem innenraum entweichen evtl Fußmatten hochklappen . alle FensterTürendichtungen mit einem entsprechenden Pflegemittel einreiben. Evtl auf die ansaugöffnung am Tridion eine Folie kleben. Batterie entweder ausbauen oder im Auto an ein Erhaltungladegerät anschließen.

Ganz wichtig dem Kleinen ein Küßchen geben und erklären das das keine Bestrafung für ihn sondern für dich selbst ist ;-)
-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smart Feunde er schreibt er hat ein CDI Cabrio und ein Diesel hat bekanntlich keine Zündkerzen die man rausschrauben kann
Ich würde mein Cabrio im Winter nie "schlafen" lassen es gibt immer noch sonnige Tage wo man das Dach ein Stück aufmachen kann


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag,

das öl kriegste auch kaum in den Motor rein weil keine Zündkerzen, = kein loch zu einfüllen. ist ja ein Treckerchen.
Wenn eh bald ne Inseption ansteht lass die jetz machen dann hasste frisches öl im Motor, und bist im Frühjahr direket startbereit.

:lol:
-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi
Vielen Dank fuer Eure Antworten

Hier nun meine erweiterte To_Do List:
a) Reinigung (innen wie aussen)
b) Luftdruck der Reifen 3 bar
c) Getriebe in Neutral, um 3-Topf gelegentlich ein paar Meter zu schieben (Aufbocken vom Fzg. ist in meiner Garage nicht praktikabel, ueber ein Aufhaengen an der Garagendecke wird gerade mit dem Statiker verhandelt)
d) Keile unter die Raeder, keine Handbremse
e) Batterie ausbauen, im Keller von Zeit zu Zeit nachladen
f) Frostschutz von Kuehlfluessigkeit und Scheibenwaschwasser sowie fuer den Diesel checken und volltanken
g) Fenster ein Spalt oeffnen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen
h) Auspuff mit Oellappen verschliessen
i) Ansaugrohr im Luftfilterkasten ebenso
j) Oelwechsel auf Anraten meines SC dann gleich im Fruehjahr
k) Alle Dichtungen mit Pflegemittel behandeln
...) Umbauarbeiten nach Lust und Laune


Warum ich mein Cabrio im Winter stilllege ?

Naja, mein 4-Topf ist nach einem Sommerumbau endlich wieder auf allen 4 Zylinder auf Selbstzuenderkurs und freud sich mit Standheizung und 8-facher Bereifung auf den Winter....obwohl Smarten schon so seine Vorteile hat !!!
Aber ein Cabrio im Winter??? Nicht schon wieder, ich hatte erst ein Mahindra (indscher JEEP-Nachbau) mit reinem Stoffdach im Winter - war nicht wirklich ein Vergnuegen -

PS: Hat noch jemand eine Einspritzduese fuer einen OM 601 ueber???


-----------------

Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie den Smart Ihres Apothekers

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefi am 22.10.2001 um 21:18 Uhr ]



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ,das ich etwas spät antworte ! aber bin ja noch frischling !*fg*Gehe mal davon aus das dein kleener in der garage steht. Solltest das dach ca 2 cm öffnen und ebenso den hinteren teil des cabriodaches .Deine Gummidichtungen danken es dir .
Gruß aus berlin
Matthias :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.