Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

78. Automobil-Salon in Genf

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Automobil-Salon in Genf

 

Vom 6.-16. März 2008

 

Smart auf Stand 6361

 

Öffnungszeiten und Preise>>

 

_______________________________________

 

Bin ja mal auf die Messe-Goodies gespannt: CDI mit Start-Stopp oder gar eine Viersitzer-Studie?

 

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...kleine Ergänzung:

 

78. Internationaler Automobil-Salon in Genf vergrößert sich

 

auto-reporter.net - 8. Februar 2008. Der Genfer Automobilsalon vergrößert sich bei seiner 78. Auflage. Vom 6. bis 16. März bietet eine zusätzliche Halle noch mehr Unterhaltung. Auf über 5 000 Quadratmetern stehen dem Besucher zahlreiche Boutiquen und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Absoluter Hit für Videospiel-Fans ist die größte Spielkonsolen-Ansammlung der Schweiz: Videospiele rund ums Auto mit über 50 Konsolen.

 

Die neue Halle 71, wie sie wegen ihrer Lage unter der Halle 7 von Geneva Palexpo genannt wird, soll das Ambiente eines Dorfplatzes ausstrahlen. Zahlreiche Boutiquen reihen sich an Sandwich- und Snackbars. Es steht aber auch ein elegantes, italienisches Restaurant „il Vesuvio“ zur Verfügung.

 

Jüngere und ältere Besucher werden sich an der 18 Meter langen Slot Car Racing-Piste von Carrera erfreuen, auf der sechs Fahrzeuge um den Sieg sausen. Überdies vermitteln sechs Elektrofahrzeuge den ganz Kleinen ein erstes Fahrgefühl.

 

Die definitive Schließung des „Musée de l’Automobile“ kommt somit dem Internationalen Automobil-Salon zugute, der - auf der Suche nach zusätzlichen Quadratmetern - die Gelegenheit wahrnahm und die freigewordene Halle anmietete. Der Genfer Automobil-Salon gehört zu den Top 5 weltweit.

 

Quelle>>

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kurzes Update: Habe nun einfach das Getriebe getauscht, jetzt läuft der Smart wieder 😇   Die Datenlisten stammen übrigens aus der Autocom Software (Version 2021) mit einem DS150e Tester. Hatte denselben Gedanken wie du und mir zusätzlich Xentry und Mercedes DAS besorgt – leider hat das GSG-Update keine Besserung gebracht. Ich vermute, der Smart wäre tatsächlich wieder gelaufen, wenn man mit Vediamo oder Monaco alte, zuvor gespeicherte Gangpositionen auf das GSG geschrieben hätte – jetzt ist ja aber alles fachgerecht und sauber erledigt.     Die Bordspannung hatte ich schon auf dem Schirm – da hättest du dir keine Gedanken machen müssen. Aus eigener „Rumlaboriererei“ würde ich auch sagen: 12 V unter Last sind in der Praxis noch okay – spricht halt nicht mehr für die Batterie, aber reichen wird's.   Was deine vorgeschlagene Messung angeht – also einmal Spannung unter Last an den Polen und einmal irgendwo im Bordnetz: Soll wohl zeigen, ob unterwegs irgendwo Spannung verloren geht … Aber mal ehrlich: So richtig zielführend ist das nicht. Am Ende weißt du nur, dass irgendwo was nicht passt – aber nicht wo genau. Wenn man’s wirklich wissen will, misst man die Widerstände direkt an den richtigen Pins im Stecker – am GSG, Motorsteuergerät etc.. Dann weißt du auch, was Sache ist – und nicht nur, dass „irgendwo was fehlt“. Wer gern zwei Spannungen vergleicht, soll er machen. Dann doch gleich lieber nach der Ursache suchen...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.132
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.