Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vallelunga

Frage zu Felgen/Adapterkombination 5 Loch

Empfohlene Beiträge

Hallo!!

 

Da ich nun seit Montag stolzer Smartfahrer bin und mir schon seit einiger Zeit Gedanken über schöne Sommerfelgen mache wollte ich hier mal nachhören, wie das mit den Adapterplatten von 3 auf 5 Loch funktioniert bzw. wie ich dann geeignete Felgen finden kann, da die 5 Loch-Felgenauswahl ja bedeutend größer und auch preiswerter ist, als die Smart-3-Loch-Felgen.

 

Ins Auge gefasst habe ich diese Felge:

 

Felge

 

als Bereifung so 195 rundherum.

 

Dann habe ich hier das komplette Paket für den Smart gefunden, jedoch ist dieses dort sehr teuer, 1219 Eur.

 

Die Felge allein wäre für 135 Euro/Stk erhältlich.

 

Welche ET brauche ich denn bei der Felge mit Adapter ?

 

Weiß jemand, wie teuer diese 19/2 Eintragung ist ?

 

Viele Grüße

 

Vallelunga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

müsste eine einzelabnahme sein - also wahrscheinlich 80 euro...

 

bei tyreshop24 hab ich auch gestöbert. :-D

 

kannst bis zu 7,5" gehen vorne - hinten mehr. ;-)

ruf doch mal bei robi (rs-parts) an - der sagt dir dann, welche platten du brauchst zu den felgen - und auch die felgen kann er beschaffen (hatte ich auch kurz ins auge gefasst - nur etwas "größer" :-D).

berufst dich auf mich, dann macht er sicher auch nen guten komplettpreis.

 

achja - der preis beim autoladen is der komplettpreis incl. reifen und wuchten usw. - nicht vergessen!

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

 

beim Autoladen steht als Reifen "Competition" was ist das denn für einer ? weißt du das ?

 

wenn ich so die Felgen mit den Reifen rechne kommt bei mir folgendes raus:

 

135 x 4 = 540

Reifen Pirelli Zero 88 x 4 = 352

Wuchten/Aufziehen 8,50 x 4 = 34

Zusammen 926 (zu 1250)

 

sind denn die adapter bei dem autoladen schon dabei ?

wie teuer sind die denn separat ?

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht auf der homepage, im blauen 4eck:

 

Wir liefern alle Sätze komplett montiert und gewuchtet mit Adaptern und Schrauben.

 

-----------------

John

06 CDI Pure

07 ER6-N

 

Spritmonitor.de

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

adapterscheiben kosten (in den wahrscheinlich zu den einpresstiefen passenden größen) zwischen 141 und 157 euro pro achse beim robi...

 

diese "competition"-reifen - naja - die hochwertigsten werden's sicher nicht sein, da haste mit dem p-zero nero schon mit das beste rausgesucht - bei 1areifen.com z.b. incl. versand ca. 85 euro das stück (195/40R16). hab gesehen, dass der autoladen sogar 195/45R16 aufzieht - dann wären es (sofern WIRKLICH möglich) sogar nur 70 euro pro stück p-zero. :o

 

wie gesagt - ruf mal robi an - der hilft gern. :-D

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und warum ist da soviel gelbe Schlonze im Motor?   Ich habe überhaupt den Eindruck, daß das bei modernen (Benzin) Motoren ein sehr häufiges Problem ist. Mit hoher Laufleistung zunehmend. Im Winter friert das Zeug dann die Kurbelgehäuseentlüftung zu, der Motor baut Druck auf, der Peilstab ploppt raus und das Öl verteilt sich im Motorraum. Spätestens dann erkennt der Fahrer Handlungsbedarf. In der Werkstatt wird dann das Öl gewechselt und es wird gespült. Und gewechselt und gespült. Und gewechselt und gespült. Und gewechselt und gespült. Und dann weiß die Werkstatt nicht mehr weiter und der Kunde ist am Ende seiner Geduld und der Wagen geht in den Export. Schon oft so miterlebt und beobachtet.    Bei Benzinern der 60iger bis 80iger Jahre ist mir das Problem unbekannt. Bei meinen Dieselmotoren erst recht. Da gibt es sowas überhaupt nicht. Da ist das Öl völlig klar. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.444
    • Beiträge insgesamt
      1.601.632
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.