Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris_Benjamin

Wessen Kugel läuft eigentlich?

Empfohlene Beiträge

12222 km ohne probleme beim tunning cdi

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich höre hier immer von defekten (z. T. auch chronisch defekten) Kugeln, daher meine Frage:

Gibt es eine nennenswerte Anzahl von Smarts, die überhaupt laufen, ohne das sie laufend beim SC auf der Reperatur-Warteliste stehen?

 


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine. Und ich kenne eine Reihe von Smartfahrern, bei denen es genauso ist. Aber bei weit mehr als 200.000 Smarts, die herumfahren, ist es doch natürlich, daß jeder, der irgendwelche Probleme mit seinem Auto hat, Ratschläge und Hilfe im Forum sucht. Habe aber bislang keine andere Automarke gefunden, bei denen die Fahrer sich so intensiv über das Internet austauschen.

Claudia

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kleiner läuft und läuft und läuft!

Keine Geräusche, keine Probleme und dank Winterreifen auch jetzt pures Vergnügen.

biggrininvasion.gif

------------------

susanne

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris!

Das liegt einfach daran, dass die smarts, die einfach nur gut laufen, hier meist nicht erwähnt werden. Wär ja auch ein bisserl lästig, wenn ich hier jeden Tag schreiben würde: "Heee Leute! Heute Morgen hat mein smart wieder KEINE Panne gehabt!"

Aber da Du nun schon mal fragst :classic_smile: : Mein cdi läuft nun seit Anfang Dezember 2000 ( ca. 2.600 km) OHNE Probleme.

gruß, Lutz :classic_wink:

explode1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12tkm nie ein problem mit dem smart. hab nur ein prolem den smart zu bekommen in der family aber da kann der smart nix dafür! :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und läuft....und läuft.....,

seit Okt./ 1998 rund 38 TKM und immer besser.

Garantiefälle: Hechscheiben-Heizung und

Schließanlage die spinnt. Verbrauch ca. 4,7 Ltr./100 km . Da es nun abzusehen ist, wann ich meine heißersehnte AHK bekomme, machts wieder richtig Spaß mit dem Kleinen.

Allzeit gute Fahrt

angi

 


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21000 km mit benzinsemmel ( reiner stadtverkehr)mittlerweile getunt

= null problemo

keep smartin...


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die meisten Smarts sind halt zuverlässig.

Da braucht man nicht

"H O N D A" zu rufen weil man nix zu meckern hat.

Das heißt:

H = Heute

O = ohne

N = nennenswerten

D = Defekte

A = angekommen

und für die handvoll Problemfälle gibt halt Hilfe im Sc und eine große Ausweintante in Form der öffentlichen Foren.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, es ist unter den Smarties genauso wie im richtigen Leben!

Wenn's was zum Meckern gibt, ist man sofort dabei - positives wird als selbstverständlich angesehen und deshalb auch kaum erwähnt!

euer

Smartie-Martie


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.