Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oktomega

(S) Akzenteile in blau, silber oder grau ?!?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche folgende, graue, silber oder blaue original Akzentteile für:

 

Tachoblende

Uhr

Drehzahlmesser

Endkappen (2x)

 

Angebote per PN an mich, sollte Preis und Farbe stimmen, gibt's umgehend eine Antwort.

 

Smarte Grüße ;-)

Oktomega

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe komplette Sätze in verschiedenen Farben, die es nie in der Serie gab. Die Teile sind aus den Originalwerkzeugen und daher absolut perfekt. Bitte Farbwunsch angeben, ich sende dann Bilder der Teile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bogus,

 

mal ne Frage: schwarz oder besser Mattschwarz?


db_image.php?image_id=2046&user_id=432&width=640?no_cache=1252164847

www.smarties-mannheim.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Es handelt sich um Muster für geplante weitere Varianten der Serie1, die dann doch nicht zum Einsatz kamen und nun verschrottet werden sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Metallic: graublau (versch. Töne), rotbraun, Khaki hell/dunkel, braun, weiß, hellgrün,

halbtransparent: Signal-orange, hellgelb, hellgrau, silberweiss, klar, silber

Normalfarge: graugrün, blaugrau, gelbgrün.

 

Ein paar weitere Tönungen machen die verständliche Angabe der Farbe schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also weiß würde mich interessieren!

Kannst Du mir ein Bild mailen und den Preis incl.Porto.

Mfg Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre interessiert, schick mir mal bitte bilder von

Metallic: Khaki hell/dunkel, braun, weiß

halbtransparent: silberweiss, klar, silber

 

 

Vielen Dank!! :-D

-----------------

it's time to change

 

 

 

dsc00302pb7.th.jpg

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!

 

Ich hätte auch großes Interesse, stell mal Bilder rein und sag mir, was du dir preislich vorstellst!

 

LG Markus


Ich l(i)ebe SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie ist bogus verschollen.

 

profil ist auch nicht ausgefüllt.

 

werden wir uns wohl anderswo akzentteile besorgen müssen :(

-----------------

it's time to change

 

 

 

dsc00302pb7.th.jpg

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.