Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brijan100

Axton oder SPL Dynamics

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

habe schon sehr viel über die beiden Lautsprecher gelesen, aber kann mich noch nicht so richtig entscheiden. Die Eimer vom Serien Soundsystem (Hihi) kommen auch für die neuen Lautsprechern zum Einsatz. Ich bräuchte von den Profis den entsprechenden Hinweis.

 

Also folgendes ist bereits verbaut und soll auch nicht ersetzt werden:

 

Headunit: Pioneer DEH 7500

Subwoofer aktiv von HUB Car im Beifahrer Fußraum

 

Eine Endstufe für Axton bzw. SPL Dynamics wollte ich eigentlich nicht noch zusätzlich verbauen.

 

 

Welche Lautsprecher wären für mich am besten.

 

Danke für eure Hilfe.

 

Brijan

 

 


bearbeitetb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Endstufe ist die Lage mehr als eindeutig. Die SPL Dynamics haben einen höheren Wirkungsgrad und machen somit am Radio deutlich mehr Sinn, die Axtons sind am Radio mit der Übertönung der Fahrgeräusche manchmal schon an Ihrer Leistungsgrenze.

Bei Verwendung einer Endstufe wäre der Unterschied nicht ganz so groß, klanglich sind die SPL Dynamics aber auch in diesem Fall noch ihren Aufpreis wert...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich komme gerade von Mercedes zurück und leider funktionieren meine Schaltwippen immer noch nicht (siehe meine Nachricht vom Sonntag). Sie können mir nicht sagen, warum, aber ich sehe drei mögliche Gründe:   1. In dem Schleifring meines ursprünglichen 2-Speichen-Lenkrads, den ich ausgebaut und in das 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen übernommen habe, fehlen möglicherweise Kabel. Dadurch wären die Wippen nirgendwo angeschlossen, und ich müsste zwingend einen Schleifring für ein 3-Speichen-Lenkrad mit Wippen aus dem Bauzeitraum 2007–2010 finden.     2. Zwischen dem Schleifring und dem Steuergerät fehlen eventuell Leitungen, sodass es überhaupt keine Chance gibt, dass die Wippen funktionieren. Zur Info: Mein kleiner schwarzer Stecker hat 4 Kabel (alle belegt), und mein großer weißer Stecker hat 6 Kabel (eine Reihe mit 4 belegten Positionen von 4, und eine Reihe mit 2 belegten Positionen von 4).     3. Die Wippenkabel aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 (für Smart ab 2018) sind für mein Fahrzeug von 2007 möglicherweise nicht kompatibel/übertragbar, und ich muss zwingend den Kabelsatz A451 546 01 15 bestellen, den @yueci für mich in England gefunden hat (nochmals vielen Dank!).       Damit ich nicht erneut einen Kabelsatz umsonst kaufe: Kann mir jemand sagen, ob das Problem von Punkt 1), 2) oder 3) kommt?   Ich danke euch vielmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.