Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

smart fortwo: Sieger beim ADAC Kosten-Check in der Kleinstwagen-Klasse

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

"4,7 Liter Superbenzin"? Hach, ist Papier geduldig... :roll:

 

Gefunden bei autosieger.de:

 

smart fortwo: Sieger beim ADAC Kosten-Check in der Kleinstwagen-Klasse

 

Der smart fortwo ist Deutschlands wirtschaftlichstes Auto. Das geht aus einer Analyse des ADAC hervor. Die Münchener Fachleute ermittelten für den smart fortwo Gesamtkosten von nur 24,6 Cent pro Kilometer. So preisgünstig kann man in Deutschland mit keinem anderen Automobil fahren.

 

Der ADAC-Berechnung liegen neben Neuwagenpreis, Kraftstoffverbrauch, Steuer und Versicherungsgebühren alle Kosten des Autofahrens zugrunde. Also zum Beispiel auch die Ausgaben für Wartung und Reparatur, für Reifen, Wagenpflege und Parkgebühren. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr und einer Haltedauer des Autos von vier Jahren ermittelten die ADAC-Fachleute schließlich auch den Wertverlust.

 

 

Der smart fortwo erreicht von allen berechneten Automodellen das beste Gesamtergebnis. Die monatlichen Kosten betragen laut ADAC 307 Euro, was einen Kilometerbetrag von 24,6 Cent ergibt. Damit ist der smart Sieger in der Kostentabelle der Kleinstwagenklasse und zugleich auch das wirtschaftlichste Automobil auf dem deutschen Markt.

 

 

Ausgestattet mit dem 45 kW/ 61 PS starken Dreizylinder-Benzinmotor verbraucht der smart fortwo im NEFZ-Fahrzyklus (kombiniert) nur 4,7 Liter Superbenzin je 100 Kilometer und zeichnet sich durch einen vorbildlichen Kohlendioxidausstoß von nur 112 Gramm je Kilometer aus. Der Preis für den smart fortwo pure beträgt 9.490 Euro (ab Werk).

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 20.11.2007 um 23:01 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 andere Smarties :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2007 um 18:17 Uhr hat uN-Prawn geschrieben:

[...]
Finde leider auf der Seite nix derartiges ( beim ADAC).

 

Du musst Dich mit einer Mitgliedsnummer anmelden - die Daten liegen im geschützten Bereich. ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und Willkommen,   zu deinen Fragen:   ja - von AirTec inklusiv passendem Lüfter Einbau geht relativ unkompliziert ist aber etwas eng, wenn man den Antrieb nicht ablässt. Ohne Lüfter gab es ähnliches auch vom Chinamann für kleines Geld - über die Passgenauigkeit vor diesem kann ich nichts sagen. es sieht so aus als ob du die TFL mit Vorschaltgerät hast, die gelben Stecker sind für Nebelleuchten/TFL (12 Volt) je nach Programmierung der SAM. hast du noch andere Bilder von diesem Stecker? leider nein - ich bin mit meinen zufrieden, bekommt man vermutlich nur noch gebraucht. Falls hier Keiner einen übrig hat, kannst du gut einen defekten Auspuff bei eBay (K) kaufen, dort ist meist nur das Flexrohr defekt und lässt sich relativ gut ersetzen. Alternativen für dein EURO 5 Modell sind leider dünn gesät. Du machst das schon richtig - einmal etwas Geld und Zeit in die Hand nehmen und dann mit einem Smart fahren in dem man sich wohl fühlt - beim Turbo lohnt das auf jeden Fall, da er i.d.R. wertbeständiger ist und mit den neunen Komponenten fährt er sich fast wie ein Neuwagen. Chiptuning ist beim Turbo auch sehr gut umsetzbar, da er werksseitig "gedrosselt" fährt - verwandelt das gesamte Fahrzeug, wenn man so etwas gut findet auf jeden Fall machen.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.678
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.