Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volkerbartsch

Mindesthaltbarkeit...

Empfohlene Beiträge

Juten Tach...

also ich kann eigentlich nicht klagen...2000er Smart läuft eigentlich ohne grosse Probleme...braucht aber Öl...nicht übermässig, aber sollte kontrolliert werden...82000 sind jetzt runter überwiegend Landstrasse und Autobahn...hoffe das das auch im Winter problemlos bleibt...muss aus Hürth nach Gemünd in die Eifel...bei Eis und Schnee...werde meine Erfahrungen mitteilen...ach so...niemals bei defekter Seitenscheibe den Motor noch betätigen...kosten nur 310,- € quasi ein Schnäppchen...dann ist nämlich alles im Eimer...samt Motor und Seilzugbefestigungen...

 

Bess dehmnäx....

 

 

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist du im Bereich verrutscht?

 

Endweder ist dein Smart kein Roadster oder du fährst ne Kugel. ;-)

 

Aber trotzdem schön, dass du mit deinem Smart zufrieden bist, wobei ich finde, dass bei rund 80.000 km noch kein Ölverbrauch da sein sollte.

Hoffentlich stirbt dir nicht früher oder später der Motor weg.

Ich klopf mal auf Holz und drücke die Daumen. :)

 

Christian

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na selbstverständlich berichte ich hier von MEINEN (belastenden) Erfahrungen.   Ich habe (zu) lange diese Billigsdorfer-Gschisti-Gschasti-Aldi-Batterien (im Ösiland ist Aldi die Hofer GmbH) gekauft.   Da ich die FB sehr oft benutze, waren die Batterien alle zwei, drei Monate leer. Das wurde mir zu blöd und ich habe eine Markenbatterie gekauft.    Siehe da, Problem erledigt. Jetzt wechsle ich bei beiden Schlüsseln einmal pro Jahr und habe keinerlei Probleme.   Egal welche Batterie-Ausführungen man sonst noch bei den Discountern kauft (AA, AAA, …), im Einsatz bei LED-Taschenlampen oder Handfunkgeräten …… alle machen früher schlapp als gute Markenbatterien.   Das sind meine praktischen Erfahrungen, die ich persönlich gemacht habe.    Ich habe die Batterien nicht wegen dem günstigen Preis im Discounter gekauft, sondern weil es praktisch war und ich die beim täglichen Einkauf direkt an der Kasse mitgenommen habe.   Ich bezahle lieber mehr Geld und spare mir meine kostbare Zeit, die fürs oftmalige Wechseln draufgeht.   Und unterm Strich kommt die Markenbatterie (auf Grund der längeren Haltbarkeit) zumindest für den Einsatz in der FB beim Smart günstiger als wenn man 10 Knopfzellen zu 69 Cent kauft. 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.924
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.