Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pitty

Radmuttern für Stahlfelgen

Empfohlene Beiträge

Servus!

Bin seit kurzem im besitz eines Smart CDI ! :)

 

Habe zu dem Smart Sommerreifen auf original Smart Alus und Winterreifen auf Stahlfelgen mit kleinen Smart Deckeln bekommen.

Allerdings habe ich für die Stahlfelgen keine extra Muttern!

Nun muss ich Winterreifen montieren aber es stellt sich mir die Frage ob ich da einfach die selben Radmuttern wie für die Alus nehmen kann?

 

Weiss jemand bescheid? Merci !

 

Grüße

Pitty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Die Radschrauben vom 42 auch für die Stahlfelgen nehmen.

Bei Zubehör-Alufelgen werden eventuell andere Schrauben fällig, aber das Problem hast Du ja nicht.

Beim 44 gibt es Rad-Hutmuttern, werden von Smart für Alus angeboten und sehen auch netter aus als die normalen Muttern.

Etwas Kupferpaste an der Radnabe wirkt beim nächsten Räderwechsel Wunder, dann gammeln die Felgen nicht so fest.

Und an das richtige Anzugsdrehmoment denken, 110 -120 Nm passt scho.

 

Gruss

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.