Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansi05

Neuer Smart 451 Schaltdrehzahl 71PS Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen.

Habe mir nach sieben Turbo-Jahren einen neuen Smart fortwo 71PS Benziner mit Softtouch gekauft. Nachdem ich den Motor nun anständig eingefahren habe, habe ich den Fuß im Automatikmodus mal stehen lassen und festgestellt, daß erst zwischen 6300 - 6500 U/min geschaltet wird. Ist das normal? Der rote Bereich beginnt ja bei 6000. Bei meinem alten Turbo wurde im Automatikbetrieb bei 6000 geschaltet und im manuellen Modus kam bei 6000 ziemlich heftig der Drehzahlbegrenzer.

Lasse ich bei meinem neuen Smart im manuellen Modus den Fuß gedrückt, meine ich sogar über 6500 vorm Schalten gesehen zu haben. Wäre schön wenn jemand eine Antwort oder selbst Erfahrung damit hätte, da bei Smart nur schwammige und widersprüchliche Aussagen zu dem Thema Schaltdrehzahl und Begrenzer getätigt werden.

 

Gruß an alle :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht ganz sicher, aber beim 450 ist die Abregeldrehzahl bei 6250 erreicht, also käme das ungefähr hin...

-----------------

- Die Politik des Versagens hat versagt - wir müssen dafür sorgen, dass sie wieder funktioniert... -

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

If you put drive full throttle, it will end in 4th gear at 145 km/h. Softtouch doesn't shift to the 5th gear... not really nice for the engine.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aCKtrion,

beim 450er war alles klar, am Anfang vom roten Bereich wurde im Softtouch geschaltet.

 

Der 451er dreht aber bis in den roten Bereich hinein. Ich frage mich, ob das normal ist.

Vielleicht kann ja mal jemand bei durchgetretenem Gaspedal auf den Drehzahlmesser achten.

 

Hello Carlitos,

if you put drive full throttle how high is the engine revolution for example shifting from 2nd to 3rd or 3rd to 4th gear?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'm not sure, unfortunately :( I had a test drive with the fortwo and found out that on the highway with full throttle, it goes from 5th into 4th gear, and then to about 6000rpm.

 

But i think nothing is wrong with your smart, some cars can drive till the red marks and others cannot.


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.