Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dittodhole

kombiinstrument pins

Empfohlene Beiträge

hallo und guten abend,

bräuchte mal eure fachmännische hilfe - wer kann mir eine skizze von den pinbelegungen des kombiinstruments geben ...

 

wäre sehr dankbar!

-----------------

limited /1 - nr 0555

db_image.php?image_id=1016&user_id=363&car_id=1&width=180

175630_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe bei mir ein Navi eingebaut und hierzu eine Steckerbelegung des KI von "Kurztest" bekommen. Folgt hierunter:

________________

Anschlußbelegung

 

Die Anschlüsse sind im Stecker am Ki numeriert, wenn Du den Stecker abziehst und die Kontaktleiste aus dem Gehäuse entnimmst(an dem Ende des Steckers an dem die Kabel ausgeführt sind ist am Lägsseitigen Ende eine Abdeckplatte die nach unten abeschoben werden kann) dann kannst Du auf der Kontaktleiste an einem Ende eine 1l esen und von da an wird in der Reihe fortlaufend gezählt. So sollte laut Schaltplan die Belegung folgendermaßen sein: Dauerplus ( Kl.30) auf Pin 8 eine rotweiße Leitung 1 qmm, Zündungsplus ( Kl.15)auf Pin 7 blau 1.5 qmm,

Masse ( Kl31) Pin 9 braun 0,5 qmm, CAN High

Pin 15 braunrot 0,35 qmm, CAN low Pin 16 weißschwarz 0,35 qmm. Die Anschlüsse für den CAN Bus auf jeden Fall anlöten, da sonst ärger mit Übergangswiderständen droht.

_____________________

 

 

Vielleicht hilfts Dir.

 

Wilhelm

 

P.S.

Passt auf ein 99 Coupe

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

........ und es geht noch weiter: ;-)

 

Pin 10 - gelb - vom Airbag-Steuergerät

 

Pin 2 - braun/weiss - vom Relais Standlicht

 

Pin 6 - weiss - vom Relais Fernlicht

 

Pin 1 - gelb/rot - vom Kombischalter Nebelschlussleuchte

 

Pin 3 - grau - Aussentemperaturanzeige

 

Pin 12 - grün - Aussentemperaturanzeige

 

Pin 4 - schwarzblau - Vorglühlampe bei CDI

 

Pin 14-17 - CAN-Bus

 

 

passend für BJ bis 11/99

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 06.11.2007 um 17:54 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.