Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vierfuenfeins

Klappern in den Türen ab ca. 80km/h?

Empfohlene Beiträge

also mein 451er hat ab ca. 80 km/h im hinteren bereich der türen (ziemlich genau auf "ohrenhöhe" *g*) irgendwelche vibrations-flatter-wasweißichfür-geräusche. diese nehmen natürlich bei höherer geschwindigkeit auch zu und sind sehr lästig und wirklich störend. :-?

könnten auch aus dem bereich der türschlösser kommen, aber lassen sich nich wirklich genau lokalisieren.

 

hat irgendwer dies auch schonmal festgestellt bzw. kann dies bestätigen?

gruss ralf :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vierfuenfeins am 05.11.2007 um 01:42 Uhr ]


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

gleiches Problem habe / hatte ich auch.

 

War deswegen im SC und die hatten das Problem mehr oder minder versucht zu lösen.

 

Hinter dem Kunststoff-Türöffner befinden sich Bowden-Züge. Diese sind ungedämmt. Diese verursachen wohl ein leichtes Geräusch. Das SC hat es nur unbefriedigend gedämmt, so dass ich selbst nochmal beigegangen bin.

 

Beide Bowdenzüge mit Filzband umwickelt und zusätzlich den Bereich noch gedämmt.

 

Leider war das noch nicht die Lösung. Letzte Woche hatte ich dann das Türpannel abgenommen und großzügig gedämmt.

 

Nun ist es ruhiger, aber bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist leider noch etwas zu höhren. Jedoch längst nicht mehr so nervig wie vorher.

 

BG

Dominik


Smart ForTwo limited one (451) + FWD Ego LOOK und div. Zubehör.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, das macht mich nachdenklich, weil das bei mir seit Anfang so war und ich dachte, dass ich nur zu kleinlich bin und es bei Smart halt normal ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten ab 100 gefühlsmäßig die Türen bald abfallen. Aber nachdem immer noch alles dran ist, habe ich das nicht weiter beachtet und drehe einfach die Musik lauter. Bin gespannt, was die anderen Mitglieder berichten.

-----------------

Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 06/07

 


Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 06/07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Gefühl hatte ich auch. Jedoch dachte ich mir, daß war bei meinem alten Smart auch nicht so. Also wieso akzeptieren?

 

Mir war das Auto zu teuer, als das es okay wäre. Bei mir kommts vor allem nur aus der Fahrertür.

 

Im Moment will ich es mal weiter beobachten und nicht vorschnell handeln. Das Flatter-Geräusch ist ja auch nicht mehr ab 80 km/h da sondern erst später. Evtl. gibt es sich wieder, oder ich muß halt im Frühjahr nochmal ran...

 

BG

Dominik


Smart ForTwo limited one (451) + FWD Ego LOOK und div. Zubehör.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sowas ähnliches habe ich auch. Habe schon die Innenverkleidung am Gurt abgebaut, aber daran liegt es nicht. Hatte dann auch das Gefühl, dass es auch aus dem Inneren der Tür kommt.

 

Nun ja, wenn es weiter nix ist... :roll: Da bin ich vom 451er bisher schlimmeres gewöhnt. Lasse ich evtl. mal bei der ersten Inspektion nachschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Habe am Typ 451 selbst noch nicht geschraubt !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In dem Beitrag ist ja auch der link zu dem MB-Ersatzteil für den Typ 460 (G-Klasse) aufgeführt. Wenn man sich die Informationen in dem elektronischen Ersatzteilkatalog ganz durchliest, dann steht da aber auch in der Beschreibung:   Zitat Anfang:   "Das Wischeranlage wurde unter anderem verbaut in folgenden Modellen 451380 fortwo coupe mhd 52 kw"   Zitat Ende.   Und das MB so einige Teile baureihenübergreifend auch in anderen Modellen verwendet hat, ist zumindest meine Erfahrung.   Und bzgl des Preises teile ich die Meinung von @Funman.   Und bei den "jüngeren" (modular aufgebauten) und von Maschinen/Robotern zusammengebauten Fahrzeugen ist es aus meiner Erfahrung auch üblich, daß man Diverses abbauen muß, um an Bestimmtes heranzukommen....   Und:   Dann scheint doch das Wissen um eine kostengünstige Reparatur in Eigenregie vorhanden zu sein (und nicht nur der Wille zum "Teiletausch").....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.707
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.