Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabowabo

Welches Radio

Empfohlene Beiträge

Die Zeit ist gekommen mich des serienmäßigem Radio 9 im neuen 42 zu entledigen.

 

Stehe vor der Entscheidung zwischen folgenden Typen auszuwählen:

 

JVC KD-G821

Kennwood KDC-W5534

Pioneer DEH-P6900IB

 

Ich möchte später die Türlautsprecher tauschen(lassen), eine Endstufe + Subwoofer

verwenden.

 

Hat jemand eines dieser Geräte und kann eine Empfehlung aussprechen?

 

-----------------

smart2um9.jpg

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabowabo am 12.10.2007 um 11:46 Uhr ]


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe, du hast Geräte aufgeführt, welche eine Ipod Direkt Steuerung haben.

Ich habe jetzt mehrere Geräte unter die Lupe genommen bzw. auch getestet. Den Pioneer fand ich nicht so toll, da die Bedienung des Ipod doch sehr gewöhnungsbedurftig war.

Ich habe mich dann für den Alpine CDE 9881 entschieden. Das ganze Ding hat gerade mal 199 Euro incl. Ipod Kabel gekostet. Aber wie gesagt, der Schwerpunkt lag eben bei mir auf der Ipod Steuerung.

Kenwood ansich finde ich von Klangbild her gut. (ich stehe nicht so auf diese überbrillianten Höhen).

Sag mal für was du dich entschieden hast.

-----------------

184990.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die frage ist, worauf es dir ankommt!

brauchst du den iplöd-kladeradatsch oder nicht?

wobei - es gibt ja schon fast keine headunit mehr, die ohne diese option auskommt. :(

als nicht-nutzer muss man den mist mitbezahlen...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Antworten.

 

Nein ich habe keinen IPod, sondern einen Trekstor Vibez. Eine IPod Steuerung ist mir daher nicht wichtig, mir genügt ein Chinchanschluß für den MP3 Player

 

Das Gerät soll lediglich mit MP3 beschriebene CD's ordentlich abspielen. Radio höre ich so gut wir gar nicht, da ich das Gelabere der Moderatoren und die viele Werbung unerträglich finde.

 

Mir geht es um einen guten Klang mit der Möglichkeit die Höhen + Bässe zu regeln.

 

 

-----------------

smart2um9.jpg

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabowabo am 12.10.2007 um 20:13 Uhr ]


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du etwas mehr "regeln" möchtest, dann bleibt noch das clarion 778... ;-)

ist zwar leider 50 euro "teurer", aber klanglich in einer ganz anderen liga wie die von dir rausgesuchten. :-D

 

wenn alle stricke reissen, dann nehm das pioneer. is auf jeden fall noch das beste der drei.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So auf Empfehlung hab ich mir das Clarion 778 geholt und seit heute ist es verbaut.

 

Bin momentan am Bedienungsanleitung lesen, da die Einstellmöglichkeiten recht umfangreich sind.

 

Erster Eindruck: Das Gerät sieht live besser aus als im Prospekt :)

 

clarionwb9.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabowabo am 26.10.2007 um 16:49 Uhr ]


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wo hast du denn deinen DIN Adapter her? ich kenn nur den von MDC und da ist leider nur so ein kleines Fach drin.

 

Danke.

 

MfG

André


Ab 03/08

Smart Fortwo Cabrio Passion CDI in Blau/Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Multimania

 

meinst Du den Einbaurahmen?

Der stammt von ACR 23,90 €

 

@ Kevin

 

Klar darfst Du dran rumspielen. Wahrscheinlich entlockst Du dem Gerät eh nen besseren Sound als ich.

-----------------

cabowabotieferlm2.jpg

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cabowabo:

 

Hast Du das Radio selbst eingebaut: mich würde mal interessieren, wie Du den Zündungsstrom abgegriffen hast?!

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ich denke mal, das 778'er hat einen ebenso flexiblen kabelbaum wie alpine, pioneer und co. - da ist das tauschen der stecker kein problem, oder? :-P

 

und das mit dem "entlocken" - nunja - kann sein... :roll: ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radio wurde eingebaut.

Ein - Ausschalten geht nur manuell, was mir persönlich genügt.

Um es über Zündung zu schalten wäre ein Adapter notwendig gewesen, der ca. 100 Euro gekostet hätte.


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
na ich denke mal, das 778'er hat einen ebenso flexiblen kabelbaum wie alpine, pioneer und co. - da ist das tauschen der stecker kein problem, oder?

 

Das hilft mir aber nicht weiter, weil das Zündungsplus beim 451 leider fehlt!!! .... :-D

 

Das sieht da nämlich so aus beim 451er(Bild von möma "geliehen"):

 

fortwo_II_Radioausbau_022.jpg

 

 

 

 

Quote:
Um es über Zündung zu schalten wäre ein Adapter notwendig gewesen, der ca. 100 Euro gekostet hätte.

Also bei Hifi-Matze kostet das Teil 10,00 (!) Euro - mich hätte nur mal interessiert, wie das letztlich angeschlossen wird... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.10.2007 um 10:52 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja genau den meine ich, der von MDC hat nur ein kleines Fach, bei dir ist das aber in der vollen größe

 

new_fortwo_din_2_einbau_1.jpg

 

Kann es leider nicht im ACR Onlie-Shop finden.

 

Gruß André

 

 


Ab 03/08

Smart Fortwo Cabrio Passion CDI in Blau/Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.