Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blueandrew

Tridion polieren / Lackreiniger

Empfohlene Beiträge

So, ich hab alles gelesen was ich bei der Suche über Politur gefunden habe. Schlauer bin ich noch nicht.

 

Folgendes, ich hab heute meinen smart gewaschen und hab ein paar Kratzer in der Tridion gefunden (was bei mir nicht verwunderlich ist), die ich mal eben weghaben wollte. Hat auch super geklappt. Nur ist das Silber an diesen Stellen nun heller (das lag sicher an der Schärfe der Politur, des wegen will ich die jetzt nicht weiter nehmen :roll:). Ich denke, da ist nun eine komplette Lackflege fällig.

 

So, seh jetzt aber nicht durch, was ich genau brauche. Will jetzt auch keine große Flasche kaufen, weil sowas eigentlich auch nicht mein Fall ist (find es spießig, aber jetzt muss ich da durch).

 

Danach muss ich den Lack noch versiegeln (damit die Arbeit auch ne Weile hält), dafür kann ich doch das viel gelobte ATU ice nehmen, oder?

 

So, wenn ihr mir jetzt lieb Antoworten gibt, verspreche ich in einer Woche schöne Bilder...

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag micht täuschen, aber ich glaube mal gelesen zu haben das man die Tridion nicht polieren soll as dem Grund.

 

cu


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hab ich auch gelesen. Eh zu spät. Außerdem stand auch im Forum, dass es kein Problem ist.

 

Gehen wir mal davon aus, dass es geht (A1 arbeit ja zum Beispiel auf chemischer Basis), was muss ich kaufen?

 

Bin überfordert bei großen langen Regalen.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2007 um 19:37 Uhr hat Lacky geschrieben:

Ich mag micht täuschen, aber ich glaube mal gelesen zu haben das man die Tridion nicht polieren soll as dem Grund.


 

Warum? Wurde noch nie davor davor gewarnt und hab auch diesbezüglich noch nie etwas gelesen... :(

 

Ich weiss nur eins: Hab meine Kugel nun das dritte Jahr und poliere WEITAUS öfter als empfohlen - und trotzdem ist er immer noch Halb Silber, Halb Bay Gray - und Glänzt wie frisch von vom Band... Da haftet kein Dreck...

Heut erst wieder gemacht und von "Lack durchrubbeln" oder so nicht die geringste Spur...

 

Beim Kauf von Politur, (scheint so als hättest du "die-alte-aus-der-Garage-die-stand-da-schließlich-noch-rum" Flasche genommen) sollte man schon auf den "Schärfe-Grad" (klingt mehr nach Chilli als nach Politur 8-) ) beziehungsweise die Wirkungsweise achten, schließlich gibt es Polituren von "Einfach-den-Neuwagen-nochmal-versiegeln" bis zu "18-Jahre-Alten-Fiesta-Metallic-farben-polieren", dass die Unterschiedlich "Scharf" sind, ist demnach klar...

 

-----------------

No smart, No Fun - Wer später bremst, ist länger schnell!

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

mfG

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 06.10.2007 um 22:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Man sollte nur nicht vergessen, dass die silberne Tridion PULVERBESCHICHTET ist, es handelt sich also um keinen herkömmlichen aufgetragenen Nasslack - wie sonst üblich.

 

Die Verwendung von Lackpolitur dürfte eigentlich nicht so erfolgreich sein, da eine Pulverbeschichtung wesentlich robuster ist - da kann man eigentlich theoretisch nicht viel "runterpolieren"...Und chemikalienbeständig ist eine Pulverbeschichtung wohl auch...

 

Ich vermute mal, Du hast da an den Stellen sehr stark gerieben?! Daher würde ich mal eine schleifmittelfreie Versiegelung auftragen (Wachs o.ä.): ich hatte solche hellen Stellen mal, nachdem ich eine Tridionfläche mit Silikonentferner abgerieben habe - nach dem Wachsen war es aber nicht mehr sichtbar...

 

Prinzipiell wachse ich meine Tridion selber nur ein bei einer kompletten Politur ...

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Tridion waren Pulverbeschichtet, die neueren sind auch lackiert.

Ich wurde mir bei Atu eine sehr gute Politur kaufen und vorm Winter das ganze Auto damit behandeln, danach wurde ich eine Schicht von dem Turtle Wax Ice auftragen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die ersten Tridion waren Pulverbeschichtet, die neueren sind auch lackiert.

 

Na dann wird die ab jetzt bei mir auch poliert... :)


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir war auch immer so, aber ich hab es nicht mehr gefunden, ab wann die Tridion-Zelle lackiert wurde.

 

Ja ich habe helle Stellen und auch viel gerubbelt. Aber trotzdem, ich will das alles so hell ist.

 

Was soll ich denn genau kaufen, kann man bei ATU was falsch machen? Da stehen dann wieder alle Marken, dass teuerste ist dann natürlich immer das beste und ich brauche eigentlich auch nicht so viel...

 

Soll ich die Panels dann auch polieren???


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2007 um 10:31 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Soll ich die Panels dann auch polieren???

 

Was für eine Frage! :roll:

Klar dauert doch alles höchstens eine Stunde.

 

Als Politur nutze ich Sonax Xtreme Polish und als Versiegelung und zum glänzen Turtle Wax Ice.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Menno, ich bin doch total unwissend... :( ist doch mein erstes Auto was ich pflege, das allererste wurde nie gewaschen :roll:

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr davon: 1z Politur (die grüne) und danach Tech Wax?

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meine neuen 451 auch erst seit einem Momat, früher war ich wenns hoch kam 2 mal im Jahr in der Waschanlage...das wars.

 

Der Kleine hat da was ausgelöst, wovon ich auch keine Ahnung hatte!!!

 

Ich amche es nur noch soooo:

1.Waschbox, vor der Tür geht bei mir nicht!!!!!!!!

2.Hab mir die tollen Mikrofasertüscher von einem bekannten Kafferöster gekauft..mit dem Fenstertuch(Gelb) mach ich Ihn trocken.Geht superschnell(klar bei der Grösse)und streifenfrei.

3.Das besagte Turtle Ice..suuuuuuuuuuuuper

genial, am besten merke ich es an den Felgen, wie schnell der Bremsstaub mit Wasser abgeht.Das Wach geht auch sehr gut auf dem Panoramadach, bei Regen sieht man schön wie die Wassertropfen abperlen.

4.Was ich noch versuchen möchte ich von Sonax oder Nigrin das Nonospray füe die Alufegen:

 

Mehr brauch icht nicht, ach so, die anderen beiden Microfasertücher(TCM Dreierpack-grün -blau gelb) nehm ich für innen.

 

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben.

 

Gruss Thomas

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon alles bestellt, trotzdem Danke!

 

Gibt es die Microfasertücher noch beim Röster oder muss ich jetzt nach den TCM Artikel fanden ? Ich hab die nämlich total vergessen, tztz...


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf die Tücher bei Aldi! ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey wenn es die da nicht gibt...dann werde ich dann mach ich bei der Rache mit :-D :) :-D :)

 

Nee, werde mal kucken, eigentlich sollte ich erst nächste Woche zum Aktionstag :roll: diese Backsachen holen aber so muss ich früher.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo kriegt man dieses schildkröten wachs?

wenn ich meinen boliden (ja, ich nenne ihn so, weil er in meinen augen ein sehr schöner wagen ist und schnell zugleich) mit einem mikrofasertuch abreibe, also den kompletten wagen, können da kratzer entstehen?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.