Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nissan4x4

Auspuff aus Gold oder was???

Empfohlene Beiträge

Moinsen

war lange nicht hier, so ist das, wenn der Smartie keine Probleme macht, obwohl er deutlich über 130.000 runter hat :-D natürlich mit dem ersten Motörchen.... :) man könnte glatt sagen, gute Pflege, guter Schrauber :roll:

 

Na gut, nun ist aber mal wieder wat hin, nämlich der Auspuff

Kann ja nicht so teuer sein, hab für meinen Ami ja auch gerade Edelstahlteile geholt, kost keine 200 Teuros. Plus 80 für den Kat. Und das Ganze in 3" Stärke

 

Gut dachte ich, dann mag der für nen cdi vielleicht 150 kosten.... weit gefehlt, hab mich eben mal bei Ebay umgeschaut und bin aus allen Wolken gefallen. Die rufen da für neue Teile ab 330 Teuros auf, das ist doch nicht normal, oder???? :-?

 

Hat jemand vielleicht ´ne Idee, wo man so wat günstiger bekommt? Oder ist das hoffnungslos und ich muß in den sauren Apfel beißen? :cry:

-----------------

cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber meine Freundin... ;-)

 

 

 

 


cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber meine Freundin... ;-)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Tja, leider fährt die Kugel noch nicht in Millionenauflage auf den Straßen herum. Z.B. ist ein Nachrüst-GOLF-Puff ja nicht deshalb billiger, weil er "nicht aus Gold" ist , sondern weil er in höheren Stückzahlen das Werk verläßt.

 

Hast Du hier im Forum schon geforscht? Wir haben hier einen fast neuen Puff für schlappe 80 Euronen bekommen. :-D

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 01.10.2007 um 13:12 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Auspuff beim CDI sowieso kaputt ist warum nicht gleich einer mit RPF??? :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2007 um 13:13 Uhr hat Timo geschrieben:
Wenn der Auspuff beim CDI sowieso kaputt ist warum nicht gleich einer mit RPF??? :-?

-----------------
timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de



 

 

Hi

Nun denn..... ich fürchte fast, daß sich das nicht mehr rechnen wird.

Das Motörchen (darf ich sagen.... ein Zylinder meines Autos hat mehr Hubraum :-D ) hat nun mehr als 130.000 runter und ich glaube nicht, daß er noch wirklich lange hält.

Sagen wir einfach mal, der Wagen lebt noch ein Jährchen :( Dann haben sich die Mehrkosten für den Rußfilter nicht gerechnet.

Zumal.... wir wissen noch gar nicht, wie lange wir den noch haben.

Meine Süsse schwärmt mir seit einigen Wochen etwas von so einem italienischen Kleinwagen vor, der ja soooo toll aussieht und wie schön der ist...

 

www.fiat500.w3man.com/index.php

 

Na gut, so sind sie, die Mädels.... :roll: und wenn die sich wat in den Kopf gesetzt haben....

 

Also, Smartie noch mal fit machen für den TÜV im Januar, dafür langt ja auch ein einfacher Auspuff, und dann schauen wir weiter.

 

 

-----------------

cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber meine Freundin... ;-)

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nissan4x4 am 01.10.2007 um 14:15 Uhr ]


cu

Jürgen

 

NEIN, ICH fahre keinen Smart, aber meine Freundin... ;-)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Nissan4x4:

ebay ist da eigentlich schon die Richtige Anlaufstelle! *denk*

Nur solltest du vielleicht nicht nach einem neuen gucken! ;-)

Ich habe vor einigen Wochen einen wenig gebrauchten cdi-puff für 58,- Euronen ersteigert - hier aus HH und übernächsten Tag abgeholt. :-D

 

Aber für 150,- Taler bekommst du bei ebay recht einfach einen (nur halt nicht neu). :)

 

 

-----------------

www.rghh.de

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) | 2001er cdi

Verbrauch (~5,9 Jahre|~88.000 km|flotter Fahrstil):spritmonitor.de :roll:

 

Eine Studie hat ergeben: 53% der 16- bis 29jährigen Frauen denken mindestens einmal am Tag an Sex. - Im Gegensatz dazu denken Männer mindestens 53% des Tages an Sex mit 16- bis 29jährigen Frauen. ;-)

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.