Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Diesel im roadster????

Empfohlene Beiträge

wenn man dann bedenkt das ein normaler smart dieselmotor ca 300000km lebensdauer besitzt. *G* Dann, ja dann hat man mit faulen Eiern getauscht. :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt mal ohne Flax, ein entsprechendes Abgasgutachten kostet so ziemlich genau 3500€ (Stand 2004).

 

Ich wollte damals einen S 2 Motor in meinen Urquattro einbauen(von 10V auf 20V Turbo, Wegen Euro 3, Kat etc.)

Dies wäre eine Einzelabnahme nach § 21 gewesen.

Da der Umrüstsatz(von HJS wars glaub ich) aber nur den normalen S2 (B3 Form, bzw. Modell)in der Liste hatte, hab ich einfach mal angefragt, weil sich an dem Umrüstsatz ja nichts ändert weil die meisten 5 Zylinder (2309ccm oder 2200ccm bzw. 21und nen paar kaputteccm ) Identisch sind.

Zudem hab ich mich allgemein mit Katumrüstungen (alte Quattros), beschäftigt, daher weiss ich aus meinen Erfahrungen heraus das ein Abgasgutachten ab 3500€ kostet.

 

Im falle eines Smart Dieselmotor wäre die Sache ja noch Einfacher.Weil der ESD/Kat 1 zu 1 übernommen werden kann.

 

Dann kommt aber die 2. Hürde........einen Prüfer finden der dir die Sache absegnet ;-)

Somit landest du automatisch beim Tüv Nord/Süd.

 

Die ganze aktion scheiterte einzig an den fehlenden 3500€, einen Ingeneur hatte ich schon gefunden der mir die Sache abgesegnet hätte(Audi versteht sich)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 12.12.2008 um 17:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.