Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Aussenspiegelglas nur aufgesteckt?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Vorhin hatte ich einen kleinen Unfall.

Mich hat jemand überholt (ca 30km/h), dabei ist auf der Fahrerseite der Aussenspiegel nach vorn Richtung Scheinwerfer gedrückt worden. Spiegelglass ist rausgefallen, lag unversehrt auf der Strasse.

Den Spiegel konnte ich wieder zurückdrücken. Kein Problem.

Was ist mit dem Glas? Einfach nur aufgesteckt? Ich hab es aufgesteckt, bin aber nicht sicher ob das hält.

Hatte ca 4 Nasen, sah auch nichts abgebrochen aus.

War meine 'Reparatur' erfolgreich?

 

Danke im vorraus

 

Grüsse

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - ist nur geklipst.

Kannst ja mal mit 'nem Plastiklöffel oder Holzspachtel (z. B. Pommes-Pieker von McD) vorsichtig an den Kanten hebeln, ob es feste sitzt und nicht wackelt.

 

Bei meinem alten Polo habe ich mal mit dem rechten Spiegel einen Begrenzungspfahl gestreift.

Der Spiegel ist zwar auch ausgeklipst, hing aber noch an den Drähten der Heizung.

Nach dem Einklipsen war wieder alles OK.

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein rechter Spiegel ist auch schon mal an einem Leitpfosten hängen geblieben, weil mir ein morgendlicher "Formel-1-Fan" mächtig die Kurve geschnitten hat und ich auf den Randstreifen ausweichen mußte.

Auch bei mir war das "Glas" herausgefallen und lag unversehrt auf der Straße. Ich hab es wieder eingeklipst und es hält seit ca. 2,5 Jahren.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar.

Glück gehabt.

 

Wen es interessiert, der Hergang:

 

Hallo zusammen...

 

Bitte eine kleine Stellungnahme zu folgendem Unfall:

 

Vorhin auf dem Weg zur Arbeit hatte ich einen kleinen Unfall mit einem Arbeitskollegen.

Ich fuhr den Weg zur Firma, ist ein kleiner Landweg/ Strasse mit groben Kopfsteinpflaster. 30 Zone. Passen zwei Autos knapp beisammen. Wird auch von Traktoren etc. benutzt.

Ich fahre mit meinem Auto langsam den weg entlang. So wie immer ca 15km/h. Hab einen Smart und die harte Ferderung merkt man auf dem beschissenen Weg sehr.

Von hinten kommt mein Kollege. hab ich kurz im Spiegel gesehen. Er überholt, ich eiere vorne mit meinen 15km/h rum.

Dann berühren sich die Autos. Er hatte ca 30km/h drauf. Mein linker Aussenspiegel klappt nach vorn, Glas fällt heraus. Bei ihm ist auf der Beifahrerseite Höhe Tür einen kleine Delle/ Schramme von meinem Auto.

 

Gibts eine eindeutige Schuld?

Am besten zur Polizei gehen?

Hat jeder seinen eigenen Schaden zu tragen?

 

Wollte mal wissen wie ihr das seht und was die beste Lösung in so einem Fall ist.

Ist ein netter Kollege, mit ihm arbeite ich jeden Tag zusammen. Darum möchte ich die Sache auch gerecht geregelt haben.

 

Grüsse

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Biete ihm an, dass jeder seinen Schaden selber trägt (du hast ja quasi keinen), ansonsten wäre er schuld, wenn er ohne genügend Abstand überholt.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.