Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackBlack44

Felgen+Reifen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag

 

Hab mal wieder Fragen. Diesmal zum Thema Felgen udn Reifen.

 

Momentan sind auf unserem Smart ForFour 15" Reifen mit den standard radkappen.

Möchte mir auf längere Sicht richtige Felgen zulegen. Eigentlich sollten die schönen neuen Felgen dann auf die Sommerreifen.

Welche Vor-/Nachteile/Veränderungen bringen größere Reifen mit sich? Die Frage ist, ob man bei 15" bleibt oder zu 17" übergeht. Die 15" Reifen die momentan drauf sind, sind halt neu und darum würde ich die auch gern behalten.

Die momentanen Stahlfelgen+Radkappen könnten dann auf die Winterreifen, wenn die Winterreifen auch 15" wären.

 

Bin bei reifen.com auf die hier gestoßen: RCDesign RC11 Dragon 6,50 × 15 chrom-silber ET42 (vll geht der Link: http://www.reifen.com/rims/search.do?BestellLink=..%2Fdirectcart%2F%3Fcarttype%3DRIM%26amount%3D4%26visitorigin%3Dimail%26rimId%3D15032047%26color%3DWHITE%26rimSize%3D15%26carMF%3DMCC%2BSmart%26rimPageno%3D6%26model%3DForfour%26carTypeId%3D64844%26rimMF%3D%26nextStep%3D4&WarenName=RCDesign+RC11+Dragon+chrom-silber+6%2C50+%C3%97+15+ET42&WarenPreis=88%2C00%C2%A0%E2%82%AC&rimId=15032047&nextStep=5&carMF=MCC+Smart&model=Forfour&carTypeId=64844&color=WHITE&rimPageno=6&rimSize=15&rimMF=&x=87&y=42 )

Was ist von sowas zu halten, denn 88 Euro pro Stück find ich sehr preiswert?

 

Kennt jemand passende goldene Felgen (jaja gold, gefällt mir halt :-D da das Auto außen komplett JackBlack ist und gold sieht man nur sehr selten)

 

Ist sonst noch auf was zu achten (wie z.B. 4-Punkt Felgen oder sowas) ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JackBlack44 am 24.08.2007 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lochabstand (4x???); Mittenzentrierung (Lochgröße in der Mitte in mm); ET (Einpreßtiefe-->wie weit steht die Felgen nach außen oder nach innen bezogen auf die Auflagefläche an der Nabe-->darf weder innen an der Achse/Dämpfer noch außen am Radhaus schleifen); Gewichtsfreigabe (beim 44 kein Problem)

 

Was passt kann man alles ausmessen mit einem Zollstock (ggf. mal bei wikipedia nach "Autoreifen" oder so suchen).

 

Dann bei google mal nach "Reifenrechner" suchen um die Richtige Bereifung für die Felge zu finden, hat was mit der Tachoabweichung bei verändertem Radumfang zu tun. Je nach Prüfingenieur darf der Tacho max. 3% zu schnell anzeigen (also 103 bei echten 100) aber 0% zu langsam (also echte 100 dürfen nicht als 99 angezeigt werden).

 

Ab einer bestimmten negativen ET ist ein Achfestigkeitsgutachten notwendig, da der Hebel der Felge zu groß wird. Zu niedrig ET gehen aufs Radlager.

 

Sollte die Felge einen zu große ET haben (z.B. 51) lässt diese sich mittels Distanzscheiben und ggf. längeren Radschrauben in bestimmten Rahmen verringern).

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich verwende grundsätzlich Öle/Betriebsstoffe gem. der Hersteller-Empfehlung, die dem Fahrzeug zum Zeitpunkt der Erst-Auslieferung "mitgegeben" wurden (Bedienungsanleitungen, Betriebsstoff-Vorschriften/-Empfehlungen) bzw. der Verwendungslisten aus der jeweiligen Zeit, falls sich diese Anleitungen auf solche beziehen. Oft sind diese Betriebsstoffe noch Jahrzehnte nach der Erstauslieferung problemlos zu bekommen und erstaunlich preiswert..... (und nach meinem technischen Verständnis sind die Fahrzeuge und deren Komponenten ja darauf hin konstruiert worden.....). Erst wenn deren Beschaffung schwierig wird, sehe ich mich nach moderneren/verfügbaren geeigneten Alternativen um.....   Ich gebe mal grundsätzlich zu bedenken, ob man mit vermeintlich "besseren" (moderneren) Betriebsstoffen auch technisch eine wirkliche Verbesserung bzw. Verlängerung von Standzeiten / Verwendungszeiträumen erreichen kann..... Ganz abgesehen davon, daß viele "Verbrauchs-"Fahrzeuge den Weg allen Irdischen gehen, bevor sie auch nur annähernd technisch wirklich verschlissen sind (Was die öl-beinhaltenden Komponenten angeht. Gut, die 450er Benziner mal ausgenommen, aber da scheint es ja eher die problematische Materialpaarung (Kobenringe/Laufbahnen) zu sein).    Darüber hinaus werden in solchen Diskussionen doch "Glaubenskriege" geführt. Ob die zu irgendetwas führen ? Ich habe da Zweifel.....   (Als Beispiele: Es gibt Motorräder der weiß-blauen Marke aus den 70er Jahren, die als Motoren-Öl-Empfehlung in unseren Breitengraden ganzjährig 20-W-50 (mineralisch) haben. Funktioniert so über mehrere 100 000 km problemlos, weiß ich aus eigener Erfahrung.... In Foren wird indes berichtet, daß die Motore bei Verwendung von 0-W-Irgendwas (synthetisch) zügig inkontinent werden können und von den Betriebsgeräuschen Anlaß zu Sorge geben.... Bei neuem Abdichten und Verwendung des 20-W-50 (mineralisch) ist dann alles zufriedenstellend.   Aus der Oldtimer-Literatur: Bei Peugeot Fahrzeugen aus den 50er Jahren gibt es welche mit Hinterrad-Antrieb. Im Differenzial ist laut Betriebsvorschrift ein bestimmtes pflanzliches Rizinus-Öl vorgeschrieben.....Bei Verwendung anderer Öle (vermeintlich besser/moderner, erdöl-basiert) neigt das Differenzial zum zügigen Verschleiß, weil das Material das nicht abkann (irgendeine bestimmte Messing-Legierung). Dann wirds heftig teuer....die Instandsetzung.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.406
    • Beiträge insgesamt
      1.601.121
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.