Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vienna-smart

Tuning bei Leasing-Fahrzeug

Empfohlene Beiträge

- Es muss ja nicht unbedingt ein Tuning sein,
- auch ein GPS mit Radsensor, eine
- Handykonsole mit einer Mini-Bohrung, CS-
- Tieferlegungsfedern oder, oder, oder, fallen
- unter obige Bestimmungen

Im Prinzip ja, jedoch lassen sich diese Teile ohne "rückstandslos" (bis auf das Loch für dne Handyhalter) wieder entfernen. Das ist etwas anderes. Beim Motortuning besteht aber das Problem, dass der Motor deutlich höher beansprucht wird. Diese höhere Beanspruchung bliebt erhalten, auch wenn der Chip geflasht wird. Deshalb muss auch angegeben werden, ob das Auto als Taxi oder Mietwagen eingesetzt werden soll.
Nur nebenbei, aber vielleicht wird das Probelm dadurch deutlicher: Beim Verkauf eines gebrauchten Smart, der getunt war, jetzt aber wegen der besseren Wiederverkaufsmöglichkeiten ungetunt angeboten wird, muß dem Käufer ungefragt mitgeteilt werden, dass das Fahrzeug getunt war. Gleiches gilt, wenn das Auto ein Taxi (Smart?), Mietwagen oder Fahrschulwagen war. Wer das verschweigt programmiert sich heftigen Ärger, nicht nur mit der Zivilgerichtsbarkeit. Nichts anderes gilt beim Leasingvertrag, wenn der geleaste Wwagen an den Leasinggeber zurückgegeben wird.
Alles klar?
Grüße, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, schon lange!

Das alles ist mir natürlich bewußt, der fakultative Ärger mit der Zivilgerichtsbarkeit auch...wie auch immer, wo wir schon mal von Gerichten reden...wo kein Kläger, da kein Richter (5.- DM ins Phrasenschwein ;-) ) aber spätestens jetzt könnten wir wieder oben anfangen...

Ich denke, jeder hier hat das Thema umfassend verstanden; was alles erlaubt, verboten und möglich ist, sowohl als auch!

Viele Grüße (ganz ungeleast), Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingo,
by the way: Der mit der kleinen Flex im Baumarktangebot auf die Frage, wie man das Fahrrad in dem Smart bringt, war gut. Ich habe Tränen gelacht.
Servus, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Danke für die Blumen... aber das lag so nahe, so greifbar, so unmitelbar logisch, als ich vor mir auf dem Tisch den Praktiker-Prospekt sah...

Grüße, Ingo :) :)


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.