Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viky

Kann man die Welle unter dem Fahrzeug so.... behandeln, damit diese nicht weiter rostet?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

 

 

Habe gesehen, dass die Welle unter dem Fahrzeug rostet und will das verhidern. Habe bis jetzt nur mit Schleifpaste (Autosol, für Metalle usw.) das Rost gestopt.

 

Mein Gedanke ist die Welle mit Fertan (Rostumwandler) zu behandeln und anschließlich mit Hammerit Rostschutz überdecken. Wäre dieser Vorgang möglich. Habe bis jetzt mit Fertan sehr gute Erfahrung gehabt.

 

 

 

 

 

Grüsse


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannste machen, must Du aber nicht.

Letztendlich handelt sich sich hier nur um einen Schönheitsfehler, durchrosten oder gar brechen wird das dicke Teil garantiert nicht so schnell.

 

PS: ich habe (ogwohl man die Welle im Normalfall nie sieht) meine im Übrigen auch lackiert. ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die tunerfraktion würde sich verchromen empfehlen :-D

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, bin kein Tuner , zumindest schon seit einer Ewigkeit nicht mehr.

Danke für Eure Hilfe, dann werde ich es mal nächste Woche vornehmen.

 

Wie habt Ihr eigentlich die Welle vom Rost geschützt?

 

Grüsse


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor Rost schützen ist die falsche Bezeichnung. Der Rost schütz die Welle (klingt komisch, ist aber so).

 

Du kannst sie mit was auch immer lackieren, musst aber die Welle vorher mit einer Drahtbürste reinigen.

 

Aber echt, das ist wirklich nicht notwendig, das würde mein Opa machen...


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ein MDC Tagfahrlicht-Modul ist nicht per se illegal. Es ist jedoch notwendig, sicherzustellen, dass das Modul eine gültige ECE-Bauartgenehmigung (das es nicht hat) besitzt und alle Einbauvorschriften eingehalten werden, um im Straßenverkehr legal zu sein.  Man kann über Sinn und Unsinn über die Zulassungen streiten, aber in diesem Fall machen sie Sinn. Da die Lampen per PWM gedimmt werden, besteht die Gefahr von Störimpulsen, die die restliche Elektronik "durcheinander" bringen können, beim (unschönen, aber harmlosen) Sirren und Pfeifen im Radio angefangen. Siehe auch Screenshot MDC Seite - Kein (!!) E Prüfzeichen, sondern nur CE Kennzeichen (!!) ------   Bedeutung des CE-Zeichens   Konformität: Es bedeutet, dass das Produkt mit allen anwendbaren EU-Richtlinien und -Verordnungen übereinstimmt.  Kein Gütesiegel: Das CE-Zeichen ist kein Zeichen für hohe Qualität oder Herkunft, sondern bestätigt lediglich die Einhaltung grundlegender Sicherheitsanforderungen.  Wer bringt die Kennzeichnung an?  Hersteller: Grundsätzlich ist der Hersteller für die korrekte Anbringung der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Importeur: Bei Produkten, die von außerhalb der EU importiert werden, übernimmt der Importeur die Rolle des Herstellers und ist damit für die Konformitätserklärung zuständig.  Ich hoffe, dass auch nun du @Broxin nun annähernd verstanden hast. Was du aus diesen Informationen machst, ist mir dann auch egal.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.593
    • Beiträge insgesamt
      1.604.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.