Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

Montage von Temp-Sensor in Adapter von MDC?

Empfohlene Beiträge

ich hab heut den Ölfilteradapter und den Adapter mit den Anschlüssen für Öltemperatur und Druck von"MisterDotCom" bekommen.

Nun meine Frage: bei dem Sensor für die Temperaturanzeige war keine Dichtung dabei. Das Gewinde ist aber leicht konisch. Bedeutet daß, das man den Sensor dann ohne irgend eine Dichtung reinschraubt und sich die sache selbst abdichtet? Denn der Sensor lässt sich mit der Hand nach paar Gewindegängen schwerer drehen.

Will nix zerstören. Ich dachte es gibt dann immer solche Kupferringe wie bei der Ölablassschraube.

 

Hat schon einer so einen Adapter verbaut?

 

:roll:


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur das ich das richtig verstehe, ich hab an dem Adapter für die Sensoren bzw. Druckdose

 

2x M10x1,0 Gewinde drin.Stimmt das?

 

Nun hab ich von "Prosport" ein Set für die Temperaturanzeige, bestehend aus dem Anzeigegerät und dem Sensor. Der sensor hat auch M10x1,0 Gewinde, aber leicht konisch verlaufend. Wenn ich diesen Sensor (der ist ohne Dichtring geliefert) nun in einder beiden Anschlüsse des MDC-Adapters schraube geht nach wenigen Gewindegänge der sensor nun schwerer hinein. Der sensor sieht auch nicht aus, als ob da eine Dichtung hinpasst.

Hier mal ein Foto

sensor.jpg

 

Achso, noch was. Wo bekomm ich einen Stopfen her, um den anderen Anschluß am Adapter zu verschließen? Hab noch keine Druckdose für ein Öldruckmesser.

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 17.07.2007 um 16:56 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.