Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Woran erkennt man, daß der Turbolader nicht mehr richtig funktioniert ?!?!?

Empfohlene Beiträge

Dein Wastegate öffnet zu früh.

 

Wo wohnst du?


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2007 um 23:24 Uhr hat sveagle geschrieben:
Wo wohnst du?

 

Da wo die Straßenbahnen an der Decke fahren.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die linke Klappe wird von dem Hebelchen aussen am Krümmer bewegt !??!

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,genau.

 

 

Wenn der Turbolader zu viel Druck aufbaut öffnet die Klappe und entläßt einen Teil der Abgase über den Beipass.Ich vermute das die Klappe bei dir nicht mehr richtig schließt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 19.07.2007 um 19:14 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann was bedeuten:

Riss ??? Verformt/Verzogen ???? Dichtet nicht mehr richtig ab !?!?

 

Als ich die Druckdose ( Gestänge) raus hatte, habe ich mal das Hebelchen ( Wastegate) hin und her bewegt....ging erstaunlich leicht...klapperte schon fast !?!?! :-?

 

Und daher das plötzliche beschleunigen ab ca.3500 u/min ??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 19.07.2007 um 19:39 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich klinke mich aus der Diskussion aus. Irgendwie hab' ich das Gefühl als läuft hier ein Loop ab. Es wiederholt sich alles... ;-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2007 um 23:26 Uhr hat smartling geschrieben:
Quote:


Am 11.07.2007 um 21:40 Uhr hat Lurch geschrieben:



Sollte ich mal eine Ladedruckanzeige anschliessen !?!?!


 

 

 

Wenn Du eifrig mitgelesen hast, was der Onkel Smartling abgesondert hat, dann kennst Du die Antwort doch schon! ;-)

 

 

 

Sofern Deine subjektive Einschätzung tatsächlich zutrifft, wovon ich mal ausgehe, dann ist Deine Befürchtung (Turbo defekt) nicht so abwegig. Ich vermute vorsichtig, dass der Lader dann nämlich so aussieht. Es passiert dann Folgendes:

 

1. Die Kerzen sind rehbraun, weil ein Ölverbrauch von etwa 0,5 Ltr./1000km diese nicht verkokt. Vielleicht war der Verbrauch sogar noch geringer, je nachdem, wie der Stand vor den angegebenen 2.500 Kilometern war. Unter Umständen war der Stand ja da schon (annähernd) bei Minimum.

 

2. Der Schub lässt nach, da die Leistung des Laders nachlässt. Die Endgeschwindigkeit wird erreicht. Das schafft schließlich auch ein ungetunter Smart. Es dauert nur etwas länger.

 

3. Der Spritverbrauch bleibt im Normbereich, da die Kompression ja noch in Ordnung ist und das Eta (Wirkungsgrad) mit dem (getunten) Lader eher schlechter wird. Die Kraftstoffzumessung erfolgt über das weitgehend konstante stöchiometrische Verhältnis, im Prinzip also auf Basis des tatsächlich durch den Motor gejagten Luftvolumens.

 

 

 

In Verbindung mit Deiner Aussage deutet zunächst einmal (aus der Ferne betrachtet) vieles darauf hin, dass der Ladedruck nicht passt.

 

 

 

Differentialdiagnose: Falschluft, zu großer Widerstand im Ansaugtrakt (bspw. durch verdreckten Luftfilter, Ungeziefer-/Nagernest etc.), Staudruck abgasseitig erhöht (bspw. weil Kat beschädigt oder großes abgebissenes Radieschen im Endrohr steckt :-D).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 11.07.2007 um 23:30 Uhr ]


 

Bekomme am Samstag meine Ladedruckanzeige...dann werde ich mal schreiben, was passiert !!!

 

Würde mich sehr freuen, wenn Du Dich weiterhin daran beteiligst !! :)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.